Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.07.2013

Jungfrau (4158m): Innere Rottalgrat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Die vorabendlichen Gewitter haben wenige cm griesigen Schnee oberhalb etwa 3300 m platziert. Dadurch war der ganze Aufstieg ziemlich winterlich. Die Kalkplatten im unteren Teil waren teilweise von Wassereis überzogen, kaum abzusichern und dementsprechend heikel. Im oberen Teil der Route ist noch diverser Altschnee vorhanden, welcher sich teilweise in Eis umgewandelt hat. Ab Beginn der Kalkplatten musste die ganze Route mit Steigeisen geklettert werden.

Der im Führer angegebene Schwierigkeitsgrad (ZS) mag vielleicht bei optimalen Verhältnissen stimmen, ist aber momentan zu tief wir hätten ungefähr S vorgeschlagen.
In 1-2 schönen Tagen ohne Gewitter kann dieser Schnee allerdings wieder abschmelzen und die Verhältnisse sich dadurch grundlegend ändern.

Die Route wurde in den vergangenen Tagen immer wieder begangen und soll dann bessere Verhältnisse gehabt haben als heute. Heute insgesamt 6 Personen in der Route.

Der Normalabstieg von der Jungfrau geht noch sehr gut, ist allerdings um 09.30 Uhr bereits ziemlich weich und dadurch auch etwas rutschig. Die Direktabstiegsvariante wurde heute noch rege begangen (kurze etwas steile Stelle, aber problemlos), allerdings öffnet sich die grosse Spalte langsam.
Die Rottalhütte ist momentan (bis Anfang August) aufgrund Renovationsarbeiten auch unter der Woche bewartet.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 23.07.2013, 23:07Aufrufe: 6351 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Jungfrau (4158m)

Innere Rottalgrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1400 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte