Verhältnisse vom 21.07.2013
Blauherd - Zermatt (2618m): Blauherd - Flue - Ze Sewjinen - Stn. Riffelalp - Furi - Zermatt
Alles bestens, bei der Moräne halt aufpassen und nicht zu nahe an den Rand.
Wunderbare Wanderung mit Kindern. Viele Seen, Abkürzungsmöglichkeiten etc.
Routeninformationen
Blauherd - Zermatt (2618m)
Blauherd - Flue - Ze Sewjinen - Stn. Riffelalp - Furi - Zermatt Nach dem rasanten Anstieg mit der unterirdischen Standseilbahn nach Sunnegga geht's gemütlich weiter mit der Gondelbahn bis zum Ausgangspunkt der Wanderung Blauherd. Dem Strässchen oder besser wenige Meter oberhalb dem Wanderweg folgend gehts entspannt weiter zum Stellisee. Das Matterhorn spiegelt sich wunderbar darin, vorausgesetzt es ist windstill. Nur wenig dahinter gelangt man bald zum Berghaus Flue. Eine Pause drängt sich auf, weil in Blauherd kein Restaurant ist. Flue ist gleichzeitig auch der Kulminationspunkt der Wanderung. Absteigend und vorbei an Pt. 2561 gelangt man horizontal zu der eindrücklichen Moräne des Findelgletschers. Dieser entlang absteigend zum Strässchen welches zum Grindjesee führt. Leicht der Strasse folgend oder abkürzend (Pfad) erreicht man bald den Grüensee. Nun gehts bestens ausgeschildert bis zur Stn. Riffelalp der Gornergratbahn. Gelegenheit, die Tour abzubrechen. Bis hierher ca. 2:45 Wanderzeit. Wer Lust hat kann mit dem alten Bähnli noch die Riffelalp selber besuchen. Der Weiterweg ist gut ausgeschildert "Zermatt direkt" und führt über Pt. 2114 und Pt. 1906 hinunter nach Obermoos. Kurz vor der Brücke, welche nach Blatten führt, gehts scharf zurück der Gornera entlang. Wenige Minuten später hat man die Möglichkeit, auf eine gut ausgebauten künstlichen Weg durch die Gornerschlucht zu gehen. Auch wenn es etwas kostet, unbedingt machen, schon der Abwechslung wegen. Danach sind es noch 200 m bis Eingang Zermatt.
Letzte Änderung: 25.07.2013, 08:08Aufrufe: 2470 mal angezeigt