Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Gras in üppigem Wachstum, Pfadspuren deshalb eher schlecht zu erkennen. Teilweise sind fiese Steine darunter schwer zu erahnen.
Pfadfindung verbessert sich mit Absinken der Vegetationshöhe. Je mehr Menschen die Pfade begehen, desto mehr tragen sie zur Erhaltung bei.
Ruhiger Gipfel mit grandiosen Ausblicken für genüssliche Bergtouren, vor allem zum Ende des Tages.

Tourenbeschreibung und weitere Bilder: http://www.alpic.net/forum/sommerherbst-in-den-bergen/barenkopf/
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.08.2013, 00:04Aufrufe: 2086 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Bärenkopf (2083m)

Normalweg über Widdersteinalpen

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte