Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Das Wetter war nicht so gut, wie angekündigt. Zu Beginn der Tour nieselte es noch. Nach Überwindung der ersten 100 Hm. fand ich eine geschlossene, stelleweise 30 cm dicke, Schneedecke bis zum Übergang zur Mährenalpe vor. Rundum hörte ich das Grollen der Nassschneerutsche, welche über die steilen Grasflanken abfuhren. Nach der Fensterlewand war ich mir beim Anblick des steilen Gipfelanstieges auf die Saladinaspitze nicht sicher, ob ich auf den Gipfel komme. Der Aufsteig selbst gestaltete sich jedoch leichter, als angenommen.
In Summe machte die Schneeauflage auf den steilen Wiesenhängen das Laufen äußerst mühsam. Erst im Abstieg nach der Allhöhe kam ich aus dem Schnee.
Anhaltend steil auf feuchtem Untergrund ging es dann ins Tal. Die lange Querung südlich unter dem Heuberg ist nochmals sehr herausfordernd. Der Weg ist kaum zu erkennen, steile Rinnen müssen überquert werden und als richtiges Finale kommt der ausgesetzte Abstieg über den Felsriegel hinzu. Der Weiterweg durch den steilen Wald nach Dalaas ist dann nur noch Ausdauersache.
Für die Tour ist neben Ausdauer im Abstieg (ca. 1.900hm) und gutes Gespür für die Wegfindung absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Auf der gesamten Tour bin ich von der Bus-Hast. Formarinsee bis nach Dalaas keinem Menschen begegnet und war ganz für mich alleine unterwegs. Die Sonne am Nachmittag tat dann gut und die triefend nassen Schuhe trockneten etwas. Meine Sonnenbrille, die ich bei der Tour im Aufstieg vergessen hatte (Eintrag folgt noch), fand ich mit Freude noch so vor, wie ich sie damals liegen gelassen hatte.
Die Tour war bestens mit öffentlichen Verkehrsmittel (Zug, Bus) zu machen.
Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.09.2013, 21:37Aufrufe: 3267 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["KOMPASS Digital Map 3D - Vorarlberg"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Saladinaspitze (2230m)

Formarinsee, Bus-Hast. mit Abstieg über den "Vergessenen Pfad" nach Dalaas

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte