Ochsenkopf (2286m)15.08.2025
Der Zwölferkopf im Brandnertal steht sprichwörtlich im Schatten des berühmten Nachbarn, der Zimba. Er lässt sich aber ideal auf einer wunderschönen Rundwanderung von Brand (Haltestelle Tschappina oder 200 m später eine Parklücke für zwei PKWs) nach steilem Waldanstieg über die idyllische Nonnenalpe (Getränke erhältlich) und anschließender Überquerung des Zwölferjochs mit Abstieg zur (sehr empfehlenswerten) Sarottlaalpe mit einbeziehen. Der Aufstieg im Kamin erfolgt in anregender Kletterei bis zum 2. Grad. Der Ausstieg, um zum finalen Teilstück im Steilgras Richtung Gipfel zu kommen. ist dann noch einmal ziemlich luftig. Ein paar Haken und ein Karabiner zum Abseilen wären vorhanden.
Heute waren die Verhältnisse perfekt. Alles trocken, angenehme Temperaturen (dank dem zeitgerechten Start) und bis zur Sarottlaalpe faktisch alleine unterwegs.
Heute waren die Verhältnisse perfekt. Alles trocken, angenehme Temperaturen (dank dem zeitgerechten Start) und bis zur Sarottlaalpe faktisch alleine unterwegs.
Empfehlenswert, solange trocken. Sonst nicht.
Letzte Änderung: 08.08.2025, 21:57Aufrufe: 440 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Zwölferkopf (2271m)
Rundtour von Brand (Tschappina) über Nonnenalpe auf den Zwölferkopf, danach über das Zwölferjoch und die Sarottlaalpe zurück zum Ausgangspunkt
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte