Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.10.2013

Firsthöreli (2129m): Vom Bisistal

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Ab Urnergrenze 1400m H. konnten wir die Ski montieren,dann 15 cm Pulverschnee relativ kompakt auf der Alpstrasse,ab Galtenebnet Hütten schöner Pulverschnee 40cm,im Gipfelhang decklig.

Auf dem Gipfel leicht windig.
Föhnig Walze am Clariden sichtbar.
Schönste Tour in diesem Winter.

Wer ein Steinliebhaber ist und die alten Ski bald entsorgen möchte kann sicherlich schon regelmässig auf Skitouren gehen!
Keine Lawinen
Mit den wärmeren Temparaturen schmelzt der Oktoberschnee schnell wieder weg. Ab es könnte auch einmal anders sein wie im Winter 1974 wo der Schnee vom Oktober bis Mai nicht mehr weg- geschmolzen und viel Gras den Bauern verloren ging ,laut Erzählung älterer Personen. Die Aepler und das Vieh sind von den Alpen ins Tal gefahren, jetzt kommen Tourenfahrer auf die Alpen und Berge und rasen runter.
Anfahrt Muotathal nach Bisisthal nach Schwarzenbach dann nach doppel Kurfe rechts abbiegen zu einer Alpstrasse Fahrverbot, man kann Bewilligung lösen beim
Restaurant Schwarzenbach,oder Skitragen.

Andere Variante für Abfahrtsroute über Fellheg-Grund -Liplisbüel-Hürithal-Muotathal oder als Aufstieg 1500 Hm. von Muotathal

Skitouren Gipfel in der Nähe Sangigrad,Seestock,Rossgrat,Höch Pfaffen,Wasserbergfirst.
Unterkünfte oder Restaurant in der Nähe Schwarzenbach,Schönenboden,Husky Lodge.

Achtung Wildruhezohne beachten auf der Route !

Die Fotos der Tour.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.10.2013, 19:59Aufrufe: 7557 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Firsthöreli (2129m)

Vom Bisistal

Alle Routendetails ansehen

Skitour

700 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte