Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Steigeisen und Pickel nicht erforderlich. Helm empfohlen. Ein Seil bringt nichts, kurzes Seil ist m.E. sogar gefährlich.
Heute ausser mir niemand unterwegs.
Route wurde neu mit blauen, gut sichtbaren Punkten markiert. Somit kann man sich während der Schuttschlacht ganz auf seine Füsse konzentrieren und muss sich nicht um die Wegfindung kümmern.
Aus meiner Sicht bietet es sich an, über das zentrale Schneefeld hoch in den Fels zu laufen und dann nach rechts zu den blauen Punkten zu queren.
Die markierte Route verläuft hingegen viel weiter östlich. Hier muss man an einer Stelle aber eine steile Schuttflanke queren, die sehr unangenehm zu gehen ist (im Abstieg gemacht).
Der Fels auf dem Grat ist fest und griffig. Den ersten Turm direkt überklettern. Es ist viel einfacher als es aussieht.
Bleibt so.
Für diese Route muss man Schutt oder Kantonshöhepunkte mögen bzw. sich zumindest damit arrangieren können, dass es unter der Schuttrampe mehrere Hundert Meter runtergeht. Ich habe mich an allem, was einigermassen fest war, festgehalten.
Ansonsten ist es eine tolle und abwechslungsreiche Tour: Der Gipfelgrat macht richtig Spass. Die riesigen Karrenfelder und Karstlöcher auf dem Weg sind auch sehr beeindruckend.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.08.2025, 16:18Aufrufe: 1802 mal angezeigt

Bös Fulen (2802m)

Übers Band und den NO-Grat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 6

900 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte