Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Mitunter stürmischer Föhn, viele Wolken, jedoch trocken. Trotz der Ankündigung grösserer Neuschneefälle im Tessin bis einschließlich Freitagabend fanden wir relativ wenig Schnee, zudem verblasen, was Auf- und Abstieg recht mühsam gestaltete, sowohl für den Skifahrer, als auch für den Schneeschuhwanderer.

Wir sind am Samstag wegen der Schneesituation in einer Straßenkurve unterhalb von Campagnora auf 1340 m zur Hütte gestartet. Von dort aus sind wir heute auf den Gipfel gestiegen. Von den o.g. Talorten aus wäre diese Tour auch gut als Tagesunternehmen machbar.

Das Biwak "Nido d´Aquila" mit seinen großen Panoramafenstern erwies sich heute als genialer Vesper- und Aussichtsplatz. Ohne dieses Hüttchen hätten wir es im Föhnsturm sicher nicht so lange auf dem Gipfel ausgehalten.
Sollte der Schnee noch weniger werden, sollte bereits wieder ein Fußaufstieg möglich sein.
Capanna Gorda: schöne und gut eingerichtete Hütte, immer offen, derzeit nicht bewirtschaftet. Vermutlich ist die Hütte für den Winter noch nicht ganz hergerichtet, denn wir fanden im Schlaflager nur vier Wolldecken vor, es fehlte Toilettenpapier, und das Licht ging nicht, obwohl die Zeitschaltuhr tickte. Die Öfen heizten dafür hervorragend :-)!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.12.2013, 21:53Aufrufe: 2204 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kümmerley & Frey Bl. 43: Valle Leventina & Gotthard & Valle di Blenio, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Punta di Larescia (2195m)

von der Capanna Gorda

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte