Verhältnisse vom 29.05.2004
Wilder Freiger, Zuckerhütl
Am Freitag Nachmittag Aufstieg entlang des Sommerweges über die Sulzenaualm zur Sulzenauhütte (2191m); mussten die Ski bis auf ca. 2100m tragen. Sonntag morgen gegen 6:15 Aufstieg über den unverspurten Wild-Freiger-Ferner und zum Schluss über den kurzen aber schönen Nordgrat auf den Gipfel. Abfahrt vom Gipfel(3418m) über die kurze Flanke auf den Wild-Freiger-Ferner zuerst bis ca. 2800m traumhafter Pulverschnee, Ende Mai ..., der direkt in weiterer Folge in Firn überging. Montag gegen 6:15 Aufstieg über den Sulzenauferner auf das Zuckerhütl (3505m). Abfahrt über Nordflanke zuerst hart aber griffig im unteren Teil Pulver. Im oberen Teil des weiten Gletscherbeckens fahrbarer Bruchharsch, der im Bereich der Gletscherbrüche in super Firn wechselte ...
Beide Zustiege mit Klettergurt jedoch seilfrei, da die Glescherspalten sehr gut eingeschneit sind. Vorsicht ist jedoch trotzdem Geboten; im Aufstieg ist am Sonntag bereits ein Tourengeher über einer Spaltenbrücke eingebrochen. Ab der Sulzenauhütte, die vorbildlich geführt wird, sind die Touren sicherlich noch zumindest einige Woche lohnenswert.
Bergwanderer haben dagegen im Moment leider noch schlechte Karten; waren einige schon auf der Hütte, die wieder unverrichteter Dinge absteigen mussten ... weder der Übergang auf die Dresdner Hütte, noch Maierspitze oder die beiden Trögler sind im Moment zu Fuss empfehlenswert !!!
Routeninformationen
Wilder Freiger, Zuckerhütl
Letzte Änderung: 02.06.2004, 09:44Aufrufe: 450 mal angezeigt