Menu öffnen Profil öffnen
KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Bis zur Biwakschachtel hatten wir Idealverhältnisse mit hartem Firn und gutgesetztem Schnee (Styroporschnee) und ich würde mal behaupten dass man es nicht viel besser erwischen kann.

Was wir allerdings ab der Biwakschachtel antrafen dürfte eher den Alptraum einer Watzmann Ostwand Winterbegehung widerspiegeln: grundloser kalter unverfestigter Pulverschnee.

Diese Tatsache liegt in der minimal auf Nord gedrehten Wandausrichtung in diesem Bereich begründet.

Die Schlüsselstelle der "Schöllhornplatte" war klatschnasse, teilweise leicht eisüberzogene und es tropfte enorm.
Mit den heute eingesetzten Schneefällen dürfte eine Winterbegehung der Watzmann Ostwand für längere Zeit ertsmal wieder gelaufen sein.
Tourenbericht, Bilder und viele Infos zur Winterbegehung des "Kederbacherweg" im Forum von www.rocksports.de unter:

http://www.rocksports.de/forum/showthread.php?tid=864
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.12.2013, 15:28Aufrufe: 3462 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 14: Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen, 1:50000"]

Wettervorhersage

Webcams

Watzmann (Südspitze) (2712m)

Kederbacherweg

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

2100 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte