Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.01.2014

Schibegütsch und Böli (2037m): Wagliseichnubel - Pt.1455 Südlich Schlund) - Ober Ruchweid - Chlus - Schibegütsch - Chlus - Böli

SchneeschuhtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Obwohl die warmen Temperaturen dem Schnee arg zugesetzt haben, für Schneeschuhtouren lohnend, z.T. aber recht "sumpfig".
Erstaunlich viel Schnee im unteren, flacheren Teil, aber auch im Gipfelhang.
Für Skitouren würde ich z.Z. auf die Besteigung eher abraten, da nasser, schwerer Schnee. Im Gegensatz zum Hengst, aber machbar.
Die warmen Temperaturen haben der weissen Pracht recht zugesetzt, dafür aber auch eine Begehung des Schibengütsch wieder ermöglicht, denn der Gipfelhang ist recht mit eingewehtem Schnee beladen! Einige (ältere) Risse in der Schneedecke gesichtet. Ein gegrabenes Profil zeigte uns die günstige Umwandlung des Schnees in diesem Bereich. Mit entsprechender Routenwahl nun m.E. gefahrlos
Einen blühenden Frühlingsenzian gesichtet! Das sagt wohl alles.... Der Winter sollte auch an der Schrattenfluh Einzug halten. Erst dann werden Skitouren im Gebiet wieder lohnend
Wenn schon kein richtiger Winter, dann halt mit den Schneeschuhen! Auch das erzeugt Glücksgefühle, vor allem wenn der Adler nur wenige Meter über unseren Köpfen schwebt!
Ein Aufstieg im Anschluss auf den Böli oder als selbständige Tour ist lohnend, auch um einen Blick zu den auf der Südseite des Schibengütsch weidenden Gämsen zu werfen.
Danke Chregu für die Begleitung, es hat Spass gemacht!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schibegütsch und Böli (2037m)

Wagliseichnubel - Pt.1455 Südlich Schlund) - Ober Ruchweid - Chlus - Schibegütsch - Chlus - Böli
Start bei Pt. 1316 (PP unter der Feriensiedlung Wagliseichnubel). Der Fahrstrasse entlang bis zum Hüttli am Waldrand westlich der Ruchweid. Nun durch den Wald hoch zu Pt. 1455. Südwestlich durch Waldschneisen und lichten Wald über Ober Ruchweid zur Alphütte Chlus. Gegen Westen haltend unter den Schibengütsch und an den günstigsten Stellen gegen den Wegweiser im Sattel hoch. Weiter auf dem Grat zum Gipfelkreuz.
Bei günstigen Verhältnissen kann direkt im 35° steilen Gipfelhang aufgestiegen werden.
Heute, und da noch unverspurt, schien uns dies aber zu suspekt.
Abstieg auf gleicher Route bis Chlus, dann unschwierig südöstlich zum Böli aufsteigen.
Abstieg vom Böli in nördlicher Richtung ins Täli und der Aufstiegsspur folgend zurück zum Parkplatz
Letzte Änderung: 08.01.2014, 21:24Aufrufe: 3333 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Schibegütsch und Böli (2037m)

Wagliseichnubel - Pt.1455 Südlich Schlund) - Ober Ruchweid - Chlus - Schibegütsch - Chlus - Böli


Schneeschuhtour

WT 4

900 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte