Faulhorn (2681m)08.09.2025
Verhältnisse vom 08.01.2014
Schibegütsch und Böli (2037m): Wagliseichnubel - Pt.1455 Südlich Schlund) - Ober Ruchweid - Chlus - Schibegütsch - Chlus - Böli
Obwohl die warmen Temperaturen dem Schnee arg zugesetzt haben, für Schneeschuhtouren lohnend, z.T. aber recht "sumpfig".
Erstaunlich viel Schnee im unteren, flacheren Teil, aber auch im Gipfelhang.
Für Skitouren würde ich z.Z. auf die Besteigung eher abraten, da nasser, schwerer Schnee. Im Gegensatz zum Hengst, aber machbar.
Erstaunlich viel Schnee im unteren, flacheren Teil, aber auch im Gipfelhang.
Für Skitouren würde ich z.Z. auf die Besteigung eher abraten, da nasser, schwerer Schnee. Im Gegensatz zum Hengst, aber machbar.
Die warmen Temperaturen haben der weissen Pracht recht zugesetzt, dafür aber auch eine Begehung des Schibengütsch wieder ermöglicht, denn der Gipfelhang ist recht mit eingewehtem Schnee beladen!
Einige (ältere) Risse in der Schneedecke gesichtet.
Ein gegrabenes Profil zeigte uns die günstige Umwandlung des Schnees in diesem Bereich.
Mit entsprechender Routenwahl nun m.E. gefahrlos
Einen blühenden Frühlingsenzian gesichtet! Das sagt wohl alles....
Der Winter sollte auch an der Schrattenfluh Einzug halten. Erst dann werden Skitouren im Gebiet wieder lohnend
Wenn schon kein richtiger Winter, dann halt mit den Schneeschuhen! Auch das erzeugt Glücksgefühle, vor allem wenn der Adler nur wenige Meter über unseren Köpfen schwebt!
Ein Aufstieg im Anschluss auf den Böli oder als selbständige Tour ist lohnend, auch um einen Blick zu den auf der Südseite des Schibengütsch weidenden Gämsen zu werfen.
Danke Chregu für die Begleitung, es hat Spass gemacht!
Ein Aufstieg im Anschluss auf den Böli oder als selbständige Tour ist lohnend, auch um einen Blick zu den auf der Südseite des Schibengütsch weidenden Gämsen zu werfen.
Danke Chregu für die Begleitung, es hat Spass gemacht!
Routeninformationen
Schibegütsch und Böli (2037m)
Wagliseichnubel - Pt.1455 Südlich Schlund) - Ober Ruchweid - Chlus - Schibegütsch - Chlus - Böli Start bei Pt. 1316 (PP unter der Feriensiedlung Wagliseichnubel). Der Fahrstrasse entlang bis zum Hüttli am Waldrand westlich der Ruchweid. Nun durch den Wald hoch zu Pt. 1455. Südwestlich durch Waldschneisen und lichten Wald über Ober Ruchweid zur Alphütte Chlus. Gegen Westen haltend unter den Schibengütsch und an den günstigsten Stellen gegen den Wegweiser im Sattel hoch. Weiter auf dem Grat zum Gipfelkreuz.
Bei günstigen Verhältnissen kann direkt im 35° steilen Gipfelhang aufgestiegen werden.
Heute, und da noch unverspurt, schien uns dies aber zu suspekt.
Abstieg auf gleicher Route bis Chlus, dann unschwierig südöstlich zum Böli aufsteigen.
Abstieg vom Böli in nördlicher Richtung ins Täli und der Aufstiegsspur folgend zurück zum Parkplatz
Bei günstigen Verhältnissen kann direkt im 35° steilen Gipfelhang aufgestiegen werden.
Heute, und da noch unverspurt, schien uns dies aber zu suspekt.
Abstieg auf gleicher Route bis Chlus, dann unschwierig südöstlich zum Böli aufsteigen.
Abstieg vom Böli in nördlicher Richtung ins Täli und der Aufstiegsspur folgend zurück zum Parkplatz
Letzte Änderung: 08.01.2014, 21:24Aufrufe: 3333 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Schibegütsch und Böli (2037m)
Wagliseichnubel - Pt.1455 Südlich Schlund) - Ober Ruchweid - Chlus - Schibegütsch - Chlus - Böli
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte