Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wir hatten tolle Abfahren im schon sich umwandelnden Schnee. Die äußerst diffuse Sicht erforderte viel Gespür für Hangneigung und Unebenheiten. Es war jedoch sehr gut zu fahren und es machte richtig Spaß! Die Gipfel hatten wir mit Ausnahme dem Gerenfalben - da kam noch ein Tourengeher mit uns an - allesamt für uns alleine. Aus der Ferne sahen wir regen Betrieb bei den Mellenköpfen und auf dem Hohen Freschen. Das Fellwachs leistete gute Dienste, gerade Richtung Gerenfalben. Den Nordhang bei der Matona durften wir 'auftun' und wir zogen unsere Schwünge im unverspurten Gelände. Beim Übergang von der Saluveralpe bis oberhalb der Hintergarnitzaalpe mussten wir die Schi schultern und dem Sommerweg entlang zu Fuß gehen. Es hat einfach immer noch zu wenig Schnee.
Das Laternsertal bietet auch bei dem schneearmen Winter wunderbare Tourenmöglichkeiten. Bei dieser 'Expedition' ist einiges an Schiwandern und vier Mal Auffellen angesagt. Dafür ist die Tour sehr abwechslungsreich und bietet immer wieder schöne Abfahrten. Das Tragen der Schi gegen Tourenende rundet die Expedition nahezu noch ab ...
Super Rudi, dass Du auch Spaß für solche Unternehmungen hast - Du bist ein toller Tourenpartner :-)
Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile ...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.01.2014, 15:23Aufrufe: 2809 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hoher Freschen (2004m)

Rundtour via Gerenfalben, Matona und Mellenköpfe beim Retourweg

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte