Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Tolle Verhältnisse auf der ganzen Tour! Von dieser Tour habe ich schon lange geträumt und war mir bis heute morgen nicht sicher, ob ich sie heute wagen sollte.
Nach der Autobahn mit unglaublich viel Tourengeherverkehr (soviel Verkehr habe ich noch nie gesehen) auf das Winterhorn kam die totale Einsamkeit. Unglaublich eindrücklich das Ganze. Man kommt sich vor wie auf einer Expedition in Grönland, oder so. Unberührte Landschaften überall.
Toll zu fahren, wenn man denn will. In stetigem Auf und Ab - man kann wählen, wie oft man die Felle an- und abmontieren will, je nach Route - nähert man sich dem Pizzo Lucendro. Der sieht verdammt weit weg aus vom Winterhorn gesehen. Ist er auch, irgendwie...
Der SAC Führer sagt weise: Nur bei sicheren Lawinenverhältnissen. Es gibt zwei, drei eher steile Traversen, die sicher sein müssen. Heute waren die Bedingungen perfekt.
Nach knapp 2000Hm steht man dann auf dem Lucendro, den ich sonst nur vom Spätfrühling kenne.
Und die Abfahrt ins Witenwasserental war der Hammer! Fleischiger, guter Pulver im oberen Teil, dann weniger Pulver auf harter Unterlage weiter unten aber immer noch super Spass.
Nach der Pflicht bis Realp dann die Kür: Das verdammte Skaten nach Hospental - wieder in stetigem Auf und Ab - will kein Ende nehmen. Gut, um die Geduld und Frustrationstoleranz (anger management) zu trainieren.
Eher lange Tour mit vielem Laufen. Laut GPS 30.3 km alles in allem.
mit Wetterumschwung neu zu beurteilen
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.01.2014, 21:25Aufrufe: 3460 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Hospental-Winterhorn-Lucendro-Witenwasserental-Realp-Hospental

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte