Verhältnisse vom 30.06.2004
Aiguille du Tour
Wir sind um 5 von der Cabane d'Orny los und über das Plateau du Trient zwischen den zwei grossen Gletscherspalten aufgestiegen, also nicht den Normalweg.
Als wir dann kurz vor der Aiguille du Tour querten trafen wir wieer auf den Normalweg wählten diesen aber nicht sondern stiegen direkt im mixed gelände auf (leichte kletterei). Zum Glück denn der Normalweg ist am vormittag oder schon morgens sowass von verstopft und ich habe da oben leute gesehen die da wirklich nicht hingehörten.
Wunderbare Aussicht auf dem Gipfel auf die Droites und die Aiguille du Dru.
Abstieg über den Trient GLetscher ins Val d'Arpettaz.
Wir haben drei Tage für diese kleine Hochtour geopfert. Es gibt auch gute Kletterstellen auf dem Weg.
1. Tag: Aufstieg Cabane d'Orny
2.Cabane du Trient
3. Aiguille du Tour und Abstieg.
Als wir dann kurz vor der Aiguille du Tour querten trafen wir wieer auf den Normalweg wählten diesen aber nicht sondern stiegen direkt im mixed gelände auf (leichte kletterei). Zum Glück denn der Normalweg ist am vormittag oder schon morgens sowass von verstopft und ich habe da oben leute gesehen die da wirklich nicht hingehörten.
Wunderbare Aussicht auf dem Gipfel auf die Droites und die Aiguille du Dru.
Abstieg über den Trient GLetscher ins Val d'Arpettaz.
Wir haben drei Tage für diese kleine Hochtour geopfert. Es gibt auch gute Kletterstellen auf dem Weg.
1. Tag: Aufstieg Cabane d'Orny
2.Cabane du Trient
3. Aiguille du Tour und Abstieg.
Schöne leichte Hochtour aber auf Grund ihrer Leichtigkeit überloffen.
Routeninformationen
Aiguille du Tour
Letzte Änderung: 30.06.2004, 08:57Aufrufe: 357 mal angezeigt