Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.02.2014

Wenglispitz & Chilchalphorn (3039m): Über die jeweiligen Normalrouten

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Um 8:40 bei frischen -7°C von Hinterrhein los. Auf der üblichen Route Richtung Chilchalphorn Gipfel. Etwa 80m unter dem Gipfel haben wir die Segel gestrichen (siehe auch Bericht, http://www.bergtour.ch/gipfelbuch/detail/id/64409). Abartiger Wind und teilweise Nullsicht liessen uns den Gipfel vergessen. Sind wieder nach Hinterrhein abgefahren, je weiter nach unten wir kamen desto besser wurde das Wetter. Auf weiten Teilen der Abfahrt schön fahrbarer Pulver vorgefunden. Dann um 11:30 Neustart und nun bei schönstem Wetter über die Normalroute zum Wenglispitz 2841m aufgestiegen. Hier dann bis Wenglilücke angenehm, danach wieder starker Wind bis zum Gipfel. Dafür konnten wir nun auf dem Gipfel hinter der Wächte im Windschatten das nun perfekte Panorama geniessen. Nun super Abfahrt in meistens bestem Pulver hinab nach Hinterrhein.
Im unteren Teil viel Schnee, hier bereits leicht harstig, Mittelteil wunderbarer feiner Pulver, herrlich zu fahren. Gipfelregionen teils abgeblasen. Weiterhin genügend Schnee.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Wenglispitz & Chilchalphorn (3039m)

Über die jeweiligen Normalrouten
Von Hinterrhein auf der üblichen Route zum Chilchalphorn 3040m. Abfahrt gleiche Route. Nun erneuter Aufstieg via Wenglilücke auf den Wenglispitz 2841m. Am Schluss kurzer schmaler Schneegrat hinüber zum Steinmanndli. Abfahrt über die Aufstiegsroute.
Letzte Änderung: 13.02.2014, 16:52Aufrufe: 2347 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose