Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Wir wählten den normalen Aufstieg mit der lohenden Abfahrt in der gleichen Route. Die waghalsige, oben beschriebene N-Abfahrt ist nicht in der Karte eingetragen und nicht zu empfehlen.
10-15 cm Pulver ab Gigen in den höheren Lagen noch mehr. Der Gipfelhang ist bereits in den frühen Nachmittagsstunden nass, aber da dort wenig Schnee liegt, nicht sehr gefährlich. Mein Begleiter ging mit Ski bis zur Scharte, ich begnügte mich mit ein paar Spitzkehren ab dem Träsmeren-Seeli bis auf ca. 2150. Lohnende Aussicht Richtung Schärhorn/Tödi; ein schöner Abstecher empfiehlt sich auch noch zum stark verblasenen südlichen Gratpunkt nördlich des Mattner Firsts mit Gipfelkreuz (ca. 60 Höhenmeter ab dem Seeli). Schöne Einblicke in die gewaltigen SW-Abstürze des Wasserbergfirsts.
Kleinere Staublawine am Chupferberg ob Schwarzenbach um 14:30.
Wir haben eine recht direkte Spur via Sommerweg gelegt. Die selten unternommene Skitour bietet tolle, schattseitige Pulverhänge und erfordert im steilen Wald ob Schwarzenbach eine vorsichtige Fahrweise.
Ab Muotathal mit Taxi oder Autostop. Ansonsten Schulbus und/oder Übernachtung.
Letzte Änderung: 23.02.2014, 14:55Aufrufe: 2005 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wasserbergfirst (2341m)

Ab Schwarzenbach/Bisisthal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte