Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.07.2004

Grundschartner Nordkante "Mittergrat"

Klettertour
Übernachtung bei den Bodenalmen möglich, allerdings nur mit eigenem Schlafsack zu empfehlen, da die Matrazen und Deckenreste gammelig und mit Mäusedreck übersät sind (Besen vorhanden). Am Besten am Einstieg der Kante biwakieren. Dies spart viel Zeit, Kraft und das Weggesuche im Dunkeln. Steigeisen derzeit für die Querung der Schneefelder (Roßkar) oder den direkt Zustieg nicht nötig, weicher Trittfirn. Beginn der Kletterschwierigkeiten an einem großen in der Mitte gespalteten Block, der leichter rechts umgangen wird, um dann auf einem waagrechten Grat zu gelangen, der an Ausgesetztheit seines Gleichen sucht. Dort dann 4m (IV) sehr ausgesetzt abseilen, besser aber abklettern (Moral, wenn man aber mal drinnen steckt, löst es sich doch ganz gut auf. Gott sei Dank!). Ansonsten folgt man mehr oder weniger immer der Kante. Die (V)er Stelle (1Haken) ist gut zu klettern und zur gefährlichen Bruchvariante wirklich eine Alternative. Auch der direkte plattige Austieg (V) hat die notwendigen Haken bzw. kann zusätzlich noch gut abgesichert werden und ist dem Originalaustieg an Schönheit klar überlegen. Vom Gipfelgrat kurz nach Süden absteigen (Steinmann) um dann wieder zum Gipfelkreuz aufzusteigen (I). Abstieg: Vom Gipfel südlich in Scharte absteigen (I) und über steiles Schneefeld (weicher Trittfirn) auf die Schneezunge, auf der man gut abfahren kann. Dann im Abstiegssinn weit nach rechtsausholend die Bäche queren, bis man auf Höhe der Wasserfälle auf einen Pfad trifft, der ins Tal führt. Von der Kainzenalm bzw. Gasthof Au dann hoffen, dass man mitgenommen wird. Sonst ist es endlos zurück bis Häusling!
Angeblich häufig begangene Tour, wir waren aber erst die 2.Seilschaft im Jahr. Schwierigkeitsbewertungen manchmal nicht ganz nachzuvollziehen. Schlüsselstelle variert über 5-/A0, 5+/A0 oder 6+ frei. Für uns war keine so richtig zutreffend und im allgemeinen sind auch die leichteren längen unserer Meinung nach ganz schön zackig. Aber ansonsten wunderbare einsame, homogene Granitkletterei, jedoch sehr lang. Früh aufbrechen

Routeninformationen

Grundschartner Nordkante "Mittergrat"

Letzte Änderung: 19.07.2004, 19:37Aufrufe: 407 mal angezeigt

Metadaten