Verhältnisse vom 20.07.2004
Gross Windgällen Normalweg
Gross Windgällen 3187m
Nette Hochtour mit Ausgangsort Bristen/Maderanertal. Gut als Tagestour machbar, da die 1.Gondel nach Golzeren (1400m)am Wochenende bereits um 6.00 fährt.Aufstieg über Windgällen-H.und Stäfelfirn (ca.1700HM) 5 Std.,Abstieg 3Std.
Schnee ab 2300m. Mittlere Spaltenzone des Stäfelfirns ohne
Probleme westl. u. östl. (Abstieg) umgehbar.Obere Spalten-
zone noch gut eingeschneit.
Noch liegt im großen Couloir (ca. 40°) Schnee, ausgenommen
oberhalb der Randkluft u. an zwei Felsaufschwüngen, die brü-
chig und etwas heikel sind. (Besser ohne Steigeisen!) Gipfelfelsen gut begehbar.
Danke an die schweizer Seilschaft, an deren Seil ich zur Randkluft abseilen konnte!
Nette Hochtour mit Ausgangsort Bristen/Maderanertal. Gut als Tagestour machbar, da die 1.Gondel nach Golzeren (1400m)am Wochenende bereits um 6.00 fährt.Aufstieg über Windgällen-H.und Stäfelfirn (ca.1700HM) 5 Std.,Abstieg 3Std.
Schnee ab 2300m. Mittlere Spaltenzone des Stäfelfirns ohne
Probleme westl. u. östl. (Abstieg) umgehbar.Obere Spalten-
zone noch gut eingeschneit.
Noch liegt im großen Couloir (ca. 40°) Schnee, ausgenommen
oberhalb der Randkluft u. an zwei Felsaufschwüngen, die brü-
chig und etwas heikel sind. (Besser ohne Steigeisen!) Gipfelfelsen gut begehbar.
Danke an die schweizer Seilschaft, an deren Seil ich zur Randkluft abseilen konnte!
Mit zunehmender Ausaperung wird das Couloir zur Steinschlag-
schleuder!
Hans-Jürgen Reiter, Baden-Baden
Routeninformationen
Gross Windgällen Normalweg
Letzte Änderung: 20.07.2004, 19:24Aufrufe: 468 mal angezeigt