Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Ab Parkplatz Realp Skitragen bis zum Bahnübergang der alten Furkabahn. Von dort harte, zum Teil glasige Spur. Es blies uns meistens ein kalter Wind ins Gesicht.
Nach Witenwasserenstafel sehr steil angelegte Aufstiegspur - fast "gredi obsi" (in Falllinie) - das hatte aber auch sein Gutes , die Spur war meist tragend. Weiter oben beim queren der Hänge immer wieder mit dem Talski leicht abgerutscht.
Ski vom Sattel in gutem Trittschnee auf den Gipfel getragen. Auf dem Gipfel immer wieder unterschiedlich starke Windböen und zeitweise leichter Nebel.
Wir wagten die Abfahrt über den steilen Gipfelhang. War ganz gut zu fahren. Aber ACHTUNG: mit dem Wind könnte wieder Triebschnee in den Hang verfrachtet werden. Die Situation ist daher unbedingt gut zu beurteilen!!!
Auf der Rückfahrt nach Realp alle mögliche Schneearten angetroffen.
Nach Möglichkeit unbedingt frühzeitiger Start - und Rückkehr!
Temperatur bei der Anfahrt in Altdorf 14.5 Grad (um ca.05.20 Uhr) - Temperatur in Realp 1.5 Grad. Der Parkplatz war schon ordentlich belegt. Wir starteten unsere Tour in Realp um 05.50 Uhr.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.03.2014, 18:06Aufrufe: 3538 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Normalroute von Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte