Verhältnisse vom 31.07.2004
Rosenlauistock (Haslizwerg 9SL 6a) + Kingspitze (Nordostwand 17 SL 5c+)
Sa 31.07.04
Die 9SL der Haslizwerg geklettert. Die Route ist ein wenig "gesucht", verläuft aber in gutem Fels. Insgesamt steil und griffig mit 2-3 für uns unangenehmen Plattenstellen. Recht gut abgesichert.
So 01.08
Beim Zustieg zur Kingspitze NO-Wand den Wegspuren im Geröll und den Steinmännern unter der Wand folgen. Das Schneefeld überqueren (dort wo es am kürzesten ist, ist es am leichtesten) und den Vorbau seilfrei hinauf zur Schlucht klettern. Durch den Kamin hinauf zu Stand. Dort haben wir angeseilt, da die nächsten Meter bis zur Einstiegsverschneidung teilweise sehr brüchig und heikel sind. Bis hierhin insgesamt recht alpin. 1,5-2 Stunden einplanen.
Die eigentliche Kletterei verläuft durch guten und griffigen Fels. Die Route ist an den schwierigen Stellen sehr gut abgesichert, ansonsten kann man gut selbst absichern. Im oberen leichteren Drittel dann kaum mehr Haken. Der Abstieg ist wiederum alpin, dank den zahlreichen Steinmännern aber gut zu finden. Den Abstieg über den Westgrat kann man Dank 3 Bohrhaken auch sichern. Insgesamt lange Tour, die alpintechnische Anforderungen stellt.
Die 9SL der Haslizwerg geklettert. Die Route ist ein wenig "gesucht", verläuft aber in gutem Fels. Insgesamt steil und griffig mit 2-3 für uns unangenehmen Plattenstellen. Recht gut abgesichert.
So 01.08
Beim Zustieg zur Kingspitze NO-Wand den Wegspuren im Geröll und den Steinmännern unter der Wand folgen. Das Schneefeld überqueren (dort wo es am kürzesten ist, ist es am leichtesten) und den Vorbau seilfrei hinauf zur Schlucht klettern. Durch den Kamin hinauf zu Stand. Dort haben wir angeseilt, da die nächsten Meter bis zur Einstiegsverschneidung teilweise sehr brüchig und heikel sind. Bis hierhin insgesamt recht alpin. 1,5-2 Stunden einplanen.
Die eigentliche Kletterei verläuft durch guten und griffigen Fels. Die Route ist an den schwierigen Stellen sehr gut abgesichert, ansonsten kann man gut selbst absichern. Im oberen leichteren Drittel dann kaum mehr Haken. Der Abstieg ist wiederum alpin, dank den zahlreichen Steinmännern aber gut zu finden. Den Abstieg über den Westgrat kann man Dank 3 Bohrhaken auch sichern. Insgesamt lange Tour, die alpintechnische Anforderungen stellt.
Angenehme Temperaturen, Sonne scheint ab dem frühen Vormittag in die Wand. Solange die Tage lang und gewitterfrei bleiben, gute Bedingungen.
Routeninformationen
Rosenlauistock (Haslizwerg 9SL 6a) + Kingspitze (Nordostwand 17 SL 5c+)
Letzte Änderung: 02.08.2004, 16:35Aufrufe: 1287 mal angezeigt