Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.08.2004

Aletschhorn über Nordostgrad (Mittelaletsch)

Hochtour
Auffahrt am späten Vormittag auf das Bettmerhorn mit der Seilbahn, dann mühsamer Abstieg über die glattgehobelten Felsen zum (aperen) Aletschgletscher. Dieser lies sich recht problemlos überschreiten und auch auf der Mittelaletschseite macht die Randkluft keine Probleme. Man steigt weiter auf zwischen Gletscher und Randmoräne, teilweise auf Schneefeldern bis der Mittelaletschgletscher fast eben wird. Dann an einem Wasserfall rechts einen elend steilen und verdammt rutschigen Geröllhang zum Mittelalteschbiwak aufsteigen. Der Weg über den Gletscher ist nicht zu empfehlen wegen des Gletscherbruchs. Das Biwak ist sehr gemütlich: auch bei voller Belegung wird es nicht zu eng. Es gibt aber keine Küche und keinen Ofen. Aufstiegszeit 6 h.
Am nächsten Morgen 4 Uhr dann kurz über Geröll hinüber zum Gletscher und dort unschwierig aufsteigen zum Aletschjoch. Nur eine Spalte könnte im unteren Teil demnächst Probleme machen, weil die Schneebrücke sicher nicht mehr lange hält. Vom Joch auf dem teilweise schmalen Grad entlang und den Vorgipfel links umgehen. Dort ist an einem ziemlich steilen Hang eine Spalte zu überspringen, die beim Rückweg nicht gerade einfacher ist. Vielleicht ist es besser, den Vorgipfel zu überschreiten. Von der Spalte einfach weiter bis zum Beginn des Gipfelgrads. Dort haben wir die Rucksäcke abgelegt und sind nur mit Steigeisen und Pickel über den etwas ungemütlichen Grad zum Gipfelkreuz aufgestiegen. Aufstiegszeit knapp 6 Stunden (geht aber normalerweise in gut vier Stunden). Abstieg dann aus Zeitgründen seilfrei in 1h 10min und weiter runtergerannt zur Seilbahn in 4h 30min (mit 500 Hm Gegenanstieg). Letzte Seilbahn um 16:45 Uhr. Echt anstrengende Tour, wenn man am Gipfeltag noch absteigen möchte. Laut Logbuch des Höhenmessers 2160m Aufstieg und knapp 2500m Abstieg.
Bereits relativ viel Blankeis am Aufstieg an ungemütlichen Stellen. Sehr früh losgehen, denn der Schnee wird bereits ab 10 Uhr ätzende weich. Ansonsten aber och viel Schnee und gute Verhältnisse. Bei gutem Wetter traumhaft!

Routeninformationen

Aletschhorn über Nordostgrad (Mittelaletsch)

Letzte Änderung: 08.08.2004, 21:07Aufrufe: 306 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose