Verhältnisse vom 05.08.2004
Rimpfischhorn
5.8.04: Gemütliche Wanderung bis Fluealp
6.8.04: Morgens um 3:00 von der Fluealp Richtung Pfulwe gestartet. Die Wegquerung durch das Geröllfeld unter der Pfulwe ist weiss markiert und auch nachts mit etwas Aufmerksamkeit zu finden. Ab Pfulwe wird der ausapernde Längfluegletscher betreten, das gleichnamige Joch jedoch nicht betreten. Danach ohne Probleme zum Frühstücksplatz und über die anschliessende Rippe zu P.4001. Dann Einstieg in das Schneecouloir rechterhand des Grates zum Vorgipfel. Vor dem Rechtsknick des Couloirs dieses unbedingt verlassen (obwohl wir falsche Spuren vorfanden) nach links in die Felsen, dem Grat folgend zum Vorgipfel und weiter bis zum höchsten Punkt.
6.8.04: Morgens um 3:00 von der Fluealp Richtung Pfulwe gestartet. Die Wegquerung durch das Geröllfeld unter der Pfulwe ist weiss markiert und auch nachts mit etwas Aufmerksamkeit zu finden. Ab Pfulwe wird der ausapernde Längfluegletscher betreten, das gleichnamige Joch jedoch nicht betreten. Danach ohne Probleme zum Frühstücksplatz und über die anschliessende Rippe zu P.4001. Dann Einstieg in das Schneecouloir rechterhand des Grates zum Vorgipfel. Vor dem Rechtsknick des Couloirs dieses unbedingt verlassen (obwohl wir falsche Spuren vorfanden) nach links in die Felsen, dem Grat folgend zum Vorgipfel und weiter bis zum höchsten Punkt.
In Bezug auf die Verhältnisse kann diese Tour auch in nächster Zeit problemlos durchgeführt werden, gerade auch weil die Gletscher auf der Flueseite etwas zahmer sind.
Im ausapernden Couloir am Gipfelaufschwung liegt viel loses Material. Ein Helm kann von Nutzen sein.
Routeninformationen
Rimpfischhorn
Letzte Änderung: 09.08.2004, 15:04Aufrufe: 316 mal angezeigt