Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3191m
Vom Start weg Schnee. Über die Nacht hat es gut abgestrahlt. Von Beginn an harter tragender Schnee. In den vorhandenen Auftiegsspuren teilweise noch gefroren.
Bei P 2526 kurze Tragpassagen beim Aufstieg.

Unterhalb Iiswändli teilweise heikle Passagen, da bei diesen Verhältnissen an 2-3 Stellen ein Ausrutschen "verboten" ist.

Gletscher und Rest bis Skidepot wieder unproblematisch.

Fussaufstieg mit Steigeisen. Schnee war noch ein bisschen gefroren, aber trittfest. Tip Top mit Pickel.

Wir sind beim Vorgipfel umgekehrt. Nächstes Mal klappt es wieder mit dem Gipfel.

Abfahrt: Sehr gute Sulzverhältnisse bis zum Tierälpligrat ...ca. 2400. Nachher teilweise schon "Sommerschnee" aber tip top zum fahren.
Abfahrt noch ohne Tragpassagen erwischt.
Bester Sulzschnee war oben auf dem Gletscher und zwischen 2600 und 2400.
Exposition Nord / Nord Ost vereinzelte Nassschneerutsche. Sonst keine Beobachtungen
Es hat noch genug Schnee im ganzen Gebiet. Im Moment sehr gute Verhältnisse.
Heute in den heiklen Passagen Harscheisen sinnvoll. Im Bereich Iiswändli hat es teilweise vereiste Stellen. Im Aufstieg deshalb dort ein Augenmerk setzen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.06.2014, 20:34Aufrufe: 4166 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Clariden (3267m)

Urnerboden - Klausenpass - NW-Sporn - Iswändli - W-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte