Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.06.2014

Breithorn (3438m): SW-Couloir

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Start 6.00 bei +10°,zu Fuss erste Hänge direkt hoch geht sehr gut.Ab 1 Culi Schnee(war sicher 3-4 Wochen zu spät für Start ab PW).Da gut Trittschnee gleich zu Fuss weiter,gienge aber gut mit Ski.2 Culi Steilaufschwung leider nur Pflotschschnee auf senkrechter Felsplatte,Laui hatte ausgräumt.(Hab zweiten Pickel vermisst).Nach Überwindung ist der Rest auch noch Abgegangen und da kein Seil mit war für Abfahrt diese Stelle nicht mehr zu überwinden.Nach Ausstieg kurz mit Ski wegen Einbrechen,Restausstieg zu Fuss gut.
Abfahrt nach 11.00 oben hart,griffig bis Culi.Hab 1 Culi wegen Stufe umfahren über Westflanke und hoch bleibend unter Culi zwischen Felsplatten wieder reingezogen,Restabfahrt und Culi 1 dann nur seidenfeiner Traum bis Schneeende über Schneezungen links.Zu Fuss runter PW ca. 30 min.
etwas Eisspindrift und leichter Steinschlag in Culi 2,aber Sonne erst nach 9.00 in Flanke drin(desshalb gewählt).Nicht zu spät abfahren wegen Steinschlag Seiten Hübsch-,Breithorn bei den Temp.
Würde wohl eher früher Starten im Jahr und die schönen Hänge unten raus auch noch mitnehmen oder Abfahrt bis Egga.Kurzseil und etwas Sicherungsmat und 2 Pickel pro forma für Steilstufe das nächste Mal nicht vergessen(bei viel Schnee durchfahrbar).
super tour,wird kaum gemacht-dabei super schöne alternative zu normalweg und westflanke.
habe linie vor 1-2jahren von bös-,fletschhorntour entdeckt und musste sie einfach mal machen-heut hats gepasst-merci


Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.06.2014, 09:52Aufrufe: 2449 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Breithorn (3438m)

SW-Couloir

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte