Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Beste Verhältnisse angetroffen. Alles trocken.

Abstieg: Beste Verhältnisse angetroffen.
Kann weiterhin bis in den Spätherbst gemacht werden. Wir werden diesen wunderbaren Berg irgendwann als Skitour machen. Es muss fantastisch sein, die durchschnittlich 40 Grad steile Südflanke abzufahren.
Der Dent de Lys ist ein Berg in den Freiburger Alpen, mit Blick auf das Tal von Gruyére. Im Westen des Berges ist Les Paccots, und im Osten der Montbovon.

Der Aufstieg über die Alpe Tervula und die Geissenalp en Lys in den Col de Lys 1733m haben eine gemütliche Steigung. Der weitere Aufstieg über den teils luftigen Westgrat ist abwechslungsreich, und bietet ein schönes Panorama.
Vom Gipfel erkennen wir die Jurakette, den Genfersee, Teile der Mont-Blanc-Kette, Pays d`Enhaut, einige Berner- und Walliser Riesen. Besonders imposant ist die nahe Vanil Noir Gruppe.

Ich durfte mit Tochter Sarah Elena einen neuen Berg in den Voralpen kennenlernen. Der Dent de Lys 2014m bereitet uns genauso viel Freude, wie die höheren Alpengipfel. Neue Träume und Entdeckungen in den westlichen Schweizeralpen erblickten das forschende Auge.
Aus dieser Gegend kommen die "Les Totos" die jahrelang als der stärkste Bergsteiger-Verein galten. Die Namen muss ich nicht erwähnen, das wäre etwa dasselbe wie Wasser in die Aare zu tragen.

Wir haben die Tour am 22. Juni 2014 unternommen. Die Jugend ist unsere Zukunft.

Danke an Sarah Elena und Margarethe für den schönen Tag.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Sarah Elena, Margarethe und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.08.2015, 20:45Aufrufe: 6133 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 3202T: Château-d‘Oex, M: 1:33333

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Dent de Lys (2014m)

Les Sciernes d'Albeuve

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1114 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte