Verhältnisse vom 17.07.2014
Donautal: Rabenkante (Rabenwand)
Leider ist der Ebinger Turm, auf den wir es ursprünglich abgesehen hatten, dieses Jahr erst zum 01. August freigegeben (Vogelbrut). So fuhren wir ein Stück weiter in Richtung Sigmaringen, zur Rabenwand.
Für uns ist es immer wieder ein Erlebnis, an den langen Sommertagen unter der Woche nach Feierabend ins Donautal hineinzufahren, um dort eine der Mehrseillängenrouten zu klettern. Sie gehen zwar nie über 3 - 4 SL hinaus, sind aber teils alpin abgesichert und auf jeden Fall immer ein großartiges landschaftliches Erlebnis
Die Rabenkante ist eine schön anzuschauende Linie. Prickelnd exponiert, doch leider lässt die Felsqualität etwas zu wünschen übrig.
Für uns ist es immer wieder ein Erlebnis, an den langen Sommertagen unter der Woche nach Feierabend ins Donautal hineinzufahren, um dort eine der Mehrseillängenrouten zu klettern. Sie gehen zwar nie über 3 - 4 SL hinaus, sind aber teils alpin abgesichert und auf jeden Fall immer ein großartiges landschaftliches Erlebnis
Die Rabenkante ist eine schön anzuschauende Linie. Prickelnd exponiert, doch leider lässt die Felsqualität etwas zu wünschen übrig.
Routeninformationen
Donautal
Rabenkante (Rabenwand) 1. SL 5- (alternativ dazu Variante "Ave Maria" 6- möglich)
2. SL 6-
3. SL 4+
2. SL 6-
3. SL 4+
Von Thiergarten her kommend 400 m nach dem Tunnel mit Ampel links in den Waldweg hinein, bzw. von Sigmaringen her etwa 1 km nach Gutenstein rechts in den Waldweg. Den Parkplatz erreicht man nach 50 Metern - hier keinesfalls näher an den Fels heranfahren! Ein Trampelpfad führt linkerhand in etwa 3 Gehminuten zur Rabenwand.
Letzte Änderung: 18.07.2014, 15:16Aufrufe: 2246 mal angezeigt