Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr gut, bis zur Wart einige kleine Schneefelder die rasch verschwinden werden. Im Abstieg beim Gletscherli noch einige willkommene Schneefelder die helfen den Abstieg durch Rutschen schnell zu gestalten. Sie werden auch demnächst verschwinden. Der Gipfelhang ist trocken.
Meiner Meinung nach ist die Schwierigkeit T2-T3. Einzig bei schlechter Sicht, könnte es trotz guter Markierung kleine Probleme mit der Orientierung geben. Die vielen Spuren könnten verwirren.
Gut. Der Weg ist in gutem Zustand und sehr gut markiert. Der Gipfelhang ist nicht markiert, aber das Weglein ist kaum zu verfehlen. Bei Gewittern könnte der Bach im Wischbächtal Probleme bei der Überquerung bereiten. Bei Oberläger kann man direkt nach Schwarzwaldalp und Rosenlaui absteigen. Im Gegensatz zur Faulhorn Autobahn, ist der Weg zum Wildgärst eher spärlich besucht. Eine schöne, leichte Tour mit grandiosen Ausblicken. Keine schwierige oder exponierte Stellen. Gute Schuhe sind Voraussetzung und die Länge sollte nicht unterschätzt werden (Kondition).
Sehr gute Postauto Verbindung mit Grindelwald und Meiringen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.07.2014, 14:51Aufrufe: 7208 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wildgärst (2890m)

Grindelwald First 2162 m, Sulzibiel 2366 m, Hagelseeli 2339 m, Häxeseeli 2464 m, Wart 2704 m, Wildgärst 2890 m, Grosse Scheidegg 1962 m.

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

928 hm

5.3 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte