Verhältnisse vom 18.08.2004
Watzmann Ostwand
Am Mittwoch Anreise zum Königssee und inklusive Trompeten-Echo per Schiff nach St.Bartholomä ins Ostwandlager (mit 20 Schlafplätzen recht geräumig). Am Nachmittag noch ein kurzer Ausflug zur Eiskapelle, um die Wand nochmals vor Ort einsehen zu können.
Am Donnerstag in der Früh Aufstieg, der Ausflug am Vortag hat sich gelohnt, weil in dem Geröllfeld vor der Eiskapelle die Wegfindung bei Dunkelheit nicht unschwierig ist und wertvolle Zeit gespart werden konnte.
Die Route an sich mußten wir immer wieder mit dem AV-Führer ausloten, wobei die Beschreibung dort nur als Orientierung dient und nicht immer eindeutig ist.
Teilweise helfen Steinmandl und grüne Sprühpunkte bei der Orientierung, aber im Wesentlichen ist man auf die eigene Erfahrung und Interpretation der Routenbeschreibung im Führer angewiesen.
In der Wand war es schön warm und es war gut an ca. 3 Stellen die Möglichkeit zu haben, die Wasservorräte wieder aufzufüllen. Sollte man auch immer nutzen, denn zum Schluß der Tour gibt es keine Möglichkeit mehr und beim langen Abstieg zur Wimbachgrieshütte kommt erst sehr spät wieder die Möglichkeit.
Achtung!! Auf der Wimbachgrieshütte herrscht noch oberdeutsche Ordnung!
Auch die Essenszeiten sind strikt einzuhalten, Ausnahmen gibt es keine. Abendessen (eine gut überschaubare Portion) nur bis 20 Uhr, danach muß man sich flüssig ernähren. Also beim Abstieg nicht zu lange auf den Bergwiesen verweilen.
Am Donnerstag in der Früh Aufstieg, der Ausflug am Vortag hat sich gelohnt, weil in dem Geröllfeld vor der Eiskapelle die Wegfindung bei Dunkelheit nicht unschwierig ist und wertvolle Zeit gespart werden konnte.
Die Route an sich mußten wir immer wieder mit dem AV-Führer ausloten, wobei die Beschreibung dort nur als Orientierung dient und nicht immer eindeutig ist.
Teilweise helfen Steinmandl und grüne Sprühpunkte bei der Orientierung, aber im Wesentlichen ist man auf die eigene Erfahrung und Interpretation der Routenbeschreibung im Führer angewiesen.
In der Wand war es schön warm und es war gut an ca. 3 Stellen die Möglichkeit zu haben, die Wasservorräte wieder aufzufüllen. Sollte man auch immer nutzen, denn zum Schluß der Tour gibt es keine Möglichkeit mehr und beim langen Abstieg zur Wimbachgrieshütte kommt erst sehr spät wieder die Möglichkeit.
Achtung!! Auf der Wimbachgrieshütte herrscht noch oberdeutsche Ordnung!
Auch die Essenszeiten sind strikt einzuhalten, Ausnahmen gibt es keine. Abendessen (eine gut überschaubare Portion) nur bis 20 Uhr, danach muß man sich flüssig ernähren. Also beim Abstieg nicht zu lange auf den Bergwiesen verweilen.
Insgesamt herrschten perfekte Bedingungen und diese sind einfach wetterabhängig.
Routeninformationen
Watzmann Ostwand
Letzte Änderung: 21.08.2004, 22:10Aufrufe: 355 mal angezeigt