Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.08.2014

Rocher du Midi (2097m): Col de Base

WanderungAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Beste Verhältnisse angetroffen. Wege und Felsen waren trocken.

Abstieg: Beste Verhältnisse angetroffen.
Kann weiterhin problemlos gemacht werden. Das nächstemal kommen wir mit Tourenskis. Wir haben die Tour am 1.August unternommen.
Der Rocher du Midi ist ein Berg in den Waadtländer Alpen, mit Blick auf Chateau d`Òex. Er basiert auf dem Bergmassiv zwischen dem Teil der gewundenen Sarine und L`Etivazund die Ihren höchsten Punkt in der Gummfluh hat. Wir empfehlen die Route über den Col de Base 1857m.

Die Waadtländer Alpen sind ein Teil der Westalpen in der Schweiz. Sie werden teilweise auch als westliche Berner Kalkalpen und als Verlängerung der Berner Alpen bezeichnet. Nach SOIUSA sind sie damit die westliche Untersektion 12.lll der Berner Alpen im weiteren Sinne.

Der höchste Gipfel ist der les Diablerets mit 3210m. Die Waadtländer Alpen liegen in den Kantonen Bern, Waadt und Wallis.
Bevor man aus dieser Gegend heimfährt, sollte man unbedingt ein Stück Gruyerzer-Käse kaufen. Die Käseherstellung lässt sich bin ins Jahre 1115 zurück verfolgen. Die Bezeichnung Le Gruyére Switzerland ist weltweit geschützt.
Es war eine hübsche Reko-Tour in einer wilden einsamen Gegend auch für kommende Skitouren.

Ich danke meiner Tochter Sarah Elena und Jacques für den schönen Tag.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Sarah Elena, Jacques und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.01.2016, 21:33Aufrufe: 4188 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["LK 1265"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rocher du Midi (2097m)

Col de Base

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1000 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte