Ortler (3905m)21.09.2025
Verhältnisse vom 06.08.2014
Punta San Matteo (3676m): Nordostflanke von der Branca Hütte (Normalweg)
Insgesamt gute Verhältnisse auf der Tour. Der Gletscher war ausreichend mit Firn bedeckt. Spalten waren fast keine sichtbar. Nach der steilen Flanke auf des Gipfelplateau war der Firndeckel nicht mehr tragend und man ist über die Knie eingebrochen. Der Weg zum Gipfel war daher von dort mühsam, anstrengend und zeitraubend.
Auf Empfehlung des Hüttenwirtes haben wir nicht die Tourenvariante am östlichen Rand des Fornobeckens gewählt, welche im weiten Bogen über Spaltenreiches Gelände zur Rampe führt. Wir sind mehr oder weniger direkt über den aperen Gletscher zur L'Isola Persa und von dort weiter nacht Südwest den Aufschwung in Kurven nach oben auf bis auf die Rampe. Von dort weiter auf dem normalen Weg. Der andere Sommerweg wurde allerdings von einer anderen Gruppen im Aufstieg auch begangen.
Auf Empfehlung des Hüttenwirtes haben wir nicht die Tourenvariante am östlichen Rand des Fornobeckens gewählt, welche im weiten Bogen über Spaltenreiches Gelände zur Rampe führt. Wir sind mehr oder weniger direkt über den aperen Gletscher zur L'Isola Persa und von dort weiter nacht Südwest den Aufschwung in Kurven nach oben auf bis auf die Rampe. Von dort weiter auf dem normalen Weg. Der andere Sommerweg wurde allerdings von einer anderen Gruppen im Aufstieg auch begangen.
Die Aussicht auf das Fornobecken ist wirklich beeindruckend.
Routeninformationen
Punta San Matteo (3676m)
Nordostflanke von der Branca Hütte (Normalweg) Von der Hütte über den Gletscherlehrpfad, zwei neue Hängebrücken auf die linke (orographisch=westliche) Seite des Fornogletschers.
Den Fornogletscher direkt südlich hoch bis kurz vor den Gletscherbruch, dann linkshaltend unter dem Felsen von P3260 in weiten Bögen hinauf auf die obere Gletscherrampe, wieder westlich hinauf und zuletzt vor Erreichen der Nordwand steil südlich hinauf (30-40m mit 40°, Bergschrund).
Weiter westlich hinauf zum Gipfel.
Meist gut gespurt.
Den Fornogletscher direkt südlich hoch bis kurz vor den Gletscherbruch, dann linkshaltend unter dem Felsen von P3260 in weiten Bögen hinauf auf die obere Gletscherrampe, wieder westlich hinauf und zuletzt vor Erreichen der Nordwand steil südlich hinauf (30-40m mit 40°, Bergschrund).
Weiter westlich hinauf zum Gipfel.
Meist gut gespurt.
Letzte Änderung: 03.09.2014, 08:23Aufrufe: 2493 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Punta San Matteo (3676m)
Nordostflanke von der Branca Hütte (Normalweg)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte