Verhältnisse vom 03.09.2014
9-Seen Wanderung: Grimselpasshöhe 2170 m, Jostsee 2419 m, Uelisee 2565 m, Trützisee 2579 m, Ulrichen 1347 m.
Gut. Wege etwas feucht und unterhalb Treichbode nass und sumpfig. Keine exponierten Stellen.
Vor den Schneefällen noch lange machbar.
Landschaftlich sehr schöne, alpine Wanderung. Die Aussicht auf die Walliser Alpen ist grossartig. Trotz der rot-weiss Markierung ist im diesem zum Teil weglosen Gelände, Orientierungssinn gefragt. Bei schlechter Sicht und Nebel, könnten Probleme auftreten. In diesem Fall ist es besser zu verzichten und umkehren. Es ist eine Welt der Hochweiden, grasigen und felsigen Rippen, Tälchen die einander gleichen und die Seen haben vom Typus her eine starke Ähnlichkeit. Dies würde bei schlechter Sicht für Verwirrung sorgen. Bei guter Sicht und schönem Wetter ein Erlebnis erster Klasse. Trittsicherheit und eine gute Kondition (Wiederaufstiege) sind erforderlich.
Wer genug Panorama und Seen gesehen hat, kann bei Ze Seewe (Rundsee) direkt nach Obergestelen oder Ulrichen hinunter. Weitere kürzere oder längere Varianten sind möglich.
Kommt man mit dem ÖV direkt aus dem "Flachland" ist man erst um 0900 auf dem Grimselpass, was ein wenig spät ist für längere Touren. In unserem Fall nämlich, hätten wir die Stunden bei der zunehmende Bewölkung am Nachmittag, lieber am Morgen früh gehabt. Aber trotzdem war es ein schöner, trockener Tag der gemütlich in Brig ausklang.
Routeninformationen
9-Seen Wanderung
Grimselpasshöhe 2170 m, Jostsee 2419 m, Uelisee 2565 m, Trützisee 2579 m, Ulrichen 1347 m. Vom Grimselpass zur Westecke des Totesees zum Wegweiser Jostsee/9-Seen Wanderung und halblinks den steilen Hang hinauf. Weiter geht es auf der Gomser Seite der Sidelhornkette in leichter Aufstieg dem Hang nach. Bei einem grossen Stein, kurz vor dem Jostsee, der roten Inschrift "Jostsee" nach links folgen. Geht man dem Bergweg nach gerade hinauf, landet man bei der Triebtenseelicke. Ab dem Jostsee 2419 m geht man weiter, unterbrochen durch wiederholten Wiederaustiege, dem Hang nach zu den Seen: Rundsee 2475 m, Lengsee 2490 m, Uelisee 2565, Oberste Seewji 2507 m, Trützisee 2579 m. Der Mittelsee 2427 m, befindet sich unterhalb des Oberste Seewji und bedingt einen Umweg der zeitraubend sein kann. Abstieg: Vom Trützisee nach links S zuerst steil und bei Nässe heikel bis Treichbode hinunter, dann dem Alpweg nach, durch den Schutzwald und etwas monoton, aber knieschonend nach Ulrichen.
Hinweis: Unterhalb Treichbode Abzweigung nach rechts Richtung Geschinen/Münster. Abstieg Trützisee-Ulrichen 1232 Hhm.
LKS Blatt 1250 Ulrichen sollte man dabei haben.
Hinweis: Unterhalb Treichbode Abzweigung nach rechts Richtung Geschinen/Münster. Abstieg Trützisee-Ulrichen 1232 Hhm.
LKS Blatt 1250 Ulrichen sollte man dabei haben.
Letzte Änderung: 08.09.2014, 10:17Aufrufe: 11874 mal angezeigt