Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.08.2003

Barrhörner / Schöllihorn (3610m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Alles auf Pfaden, schöner Nachtmarsch von Turtmann aus bei Sternenhimmel und milden Temperaturen. Sehr schöne Aussichtspunkte.
Neuerdings ist das Schöllijoch als Übergang von der Turtmann- zur Topalihütte rot-weiss markiert. Das ist reichlich kühn: Der Abstieg vom Joch auf der Topali-Seite ist trotz Fixseil ein übles Ding: Brüchig, Spontan-Steinschlag von der Seite, Blankeis, kleiner Schrund. Für die Begehung sind Pickel, Steigeisen und Rosenkranz mitzunehmen.
In dieser Gegend finden sich die höchsten reinen Wandergipfel der Schweiz. - Wer gerne volle SAC-Hütten hat, nächtigt in Tracuit oder in der Turtmannhütte. - Busbetrieb von Oberems (Seilbahn von Turtmann) nach Gruben: Nur 3-4 Kurse am Tag.

Routeninformationen

Barrhörner / Schöllihorn (3610m)

Turtmann-Gruben-Turtmannhütte-Schöllijoch-Schöllihorn-Inn.Barrhorn-Üss.Barrhorn-Gruben
Letzte Änderung: 06.08.2003, 00:00Aufrufe: 416 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose