Kaltenberg (2896m)29.06.2025
Verhältnisse vom 18.10.2014
Burtschakopf (2244m): ab Klösterle
Start um 7:50 bei schönem Herbstwetter und angenehmen Temperaturen. Wege vom gestrigen Regen noch teils feucht, aber die ganze Rund-Tour ist gut begehbar.
Abstieg vom Burtschajoch zur Thüringer Alpe teils gar nicht markiert und Weg schlecht ersichtlich.
Abstieg vom Burtschajoch zur Thüringer Alpe teils gar nicht markiert und Weg schlecht ersichtlich.
Da der Weg im Nenzingasttal schlecht bis gar nicht markiert ist und teilweise kaum auszumachen, dürfte hier bei Schlechtwetter die Orientierung schwierig sein?!
Auch fehlt auf ca. 1750 Meter eine Signalisation rechts runter, (nach Osten). Nimmt man den Weg gerade aus, landet man wieder am westlichen Ende von Klösterle…
Parkmöglichkeit auf dem Kiesplatz beim Wirtshaus Engel im Zentrum von Klösterle.
Schöne Bergwanderung mit hübschen Blicken auf die andere Talseite zu: Roggalspitze, Roggelskopf, Saladinaspitze, Spuller Schafberg, Fensterlewand, Rote Wand usw…
Gut ist auch die Aufstiegsroute über den Westgrat zur Rohnspitze, die stolz hoch über Klösterle thront, auszumachen.
Schöne Bergwanderung mit hübschen Blicken auf die andere Talseite zu: Roggalspitze, Roggelskopf, Saladinaspitze, Spuller Schafberg, Fensterlewand, Rote Wand usw…
Gut ist auch die Aufstiegsroute über den Westgrat zur Rohnspitze, die stolz hoch über Klösterle thront, auszumachen.
Letzte Änderung: 18.10.2014, 15:54Aufrufe: 2926 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Burtschakopf (2244m)
ab Klösterle
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte