Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Bereits ab dem Abzweig Pfandlhof immer mehr Schnee, bei der Rietzalm geschlossene Schneedecke. Im weiteren Verlauf bis zur VK gut ausgetretene Spur. Ab Abzweig Hinterkaiserfelden kaum Spuren, ab Hinterkaiserfelden bis zum Gipfel keine Spur.
Abstieg nach Westen jedoch brauchbar gespurt.
Die Verhältnisse sind insgesamt, wie nicht anders zu erwarten, nicht besonders. Während die Spur auf dem Weg bereits anfängt zu vereisen, sinkt man andrerseits ziemlich tief ein. Darüberhinaus , ist der Schnee mancherorts verfestigt, teilweise auch verkrustet und dann wieder recht aufgeweicht.
Geht mit Schneeschuhen sicher besser, auf Skier kann man jedoch getrost verzichten weil die Schneedecke nicht wirklich verfestigt ist und insgesamt natürlich viel zuwenig Schnee liegt.
Ausserdem ist der Aufstieg von mehreren Lawinenkegeln bedeckt, siehe Foto.
Dafür waren heute mittag ausgesprochen milde Temperaturen anzutreffen, auf der Naunspitze war sogar ein Sonnenbad möglich.
Mit der angekündigten Hochdrucklage werden sich die Bedingungen vermutlich eher verschlechtern. Um auszuapern müsse es wirklich nochmal warm werden, die Spur wird an den schattigen Stellen zunehmend eisiger werden. Ggf Grödel mitnehmen. Nordseitig ist derzeit nicht damit zu rechnen, dass der Schnee nochmal rausgeht. In stark besonnten Hängen wird er jedoch bald wieder weg sein. Tipp: Wer nicht gerne den schattigen und vereisten Weg durch den Buchenwald herunterläuft kann alternativ über den Versorgungsweg für die Rietzalm runterlaufen. Dieser ist geräumt und nur etwa 15 Min länger. Achtung: Vorderkaiserfelden Hütte für längere Zeit geschlossen.
Trotz der eher bescheidenen Bedingungen wunderschöner mollig warmer Tag mit schönen Stimmungen und wenig Volk unterwegs.
So eine geschlossene Hütte hat acuh sein Gutes!!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.10.2014, 18:51Aufrufe: 2093 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000; Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; Mayr XL 451: Wilder Kaiser, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Petersköpfl (1745m)

Südanstieg über Vorder- und Hinterkaiserfelden

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

1200 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte