Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.01.2015

Mutteristock (2294m): Normalroute

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Start 9:30 h am See. Wählte nicht den steileren Weg über Chruter wegen Schneemangel im unteren Bereich, sondern den etwas weiteren Weg über Ober Boden zur Rinderweid. Alles zerfahren und bretthart. Teilweise vereist, meist z.T. mehrere cm dicker Bruchharsch (dem Regen sei dank...). Trotzdem ging es ohne Harscheisen ganz gut bis zum Gipfel. Dort leider kalt mit Wind und ohne Sonne. Abfahrt dann auf der Aufstiegsroute (da ich mir nicht sicher war wieviel Vergnügen die NW-Abfahrt mit dem Bruchharsch geben würde...). Im oben Teil gut zu fahren bei harten, pistenähnlichen Verhältnissen. Zwischen dem Rettungsschlitten am Grat bis etwa Mutteri (1660m) sehr mühsam zu fahren wegen des wirklich unangenehmen Deckel. Weiter unten war der Schnee dann etwas aufgeweicht und das Abfahren deutlich leichter. Man kommt ohne Abzuschnallen gut zurück bis an den Parkplatz bei entsprechender Umsicht und Vorsicht. Die Schneedecke unterhalb der Rinderweid ist sehr dünn. Insgesamt also ist die Tour machbar momentan, wahrscheinlich aber eher für aufstiegsorientierte Tourengänger interessant. Die Abfahrt ist nicht lohnend.
Weiterhin machbar. Nach dem warmen prognostizierten Samstag könnte es erste Tragepassagen im unteren Teil geben.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.01.2015, 16:18Aufrufe: 3953 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mutteristock (2294m)

Normalroute

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1380 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte