Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Die Tour haben wir am letzten Sonntag unternommen. Dieser Hinweis darum, da für das kommende Wochenende etwa ähnliche Wetteraussichten vorausgesagt werden.
Auf der beschriebenen Aufstiegsroute genügend Schnee für Schneeschuhtouren. Im Wald und in den Waldlichtungen vom Egg zum Jänzi sogar top!
Der Rückweg über Wolfetsmatt ist zur Zeit wenig lohnend, da südlich und südöstlich ausgerichtetes, sonniges Gelände mit wenig, bzw. keinem Schnee (klicke oben die Routeninformationen an, um Details zu erfahren). Dies kann sich mit den angekündigten Schneefällen aber schnell ändern, womit sich der Panorama Trail in seiner Ganzheit wieder lohnt.
Kann bei allen Verhältnissen begangen werden, selbst bei starkem Schneefall.
Auf dem Jänzi Panorama Trail durchwandern wir eine einzigartige, mit Fichten und Föhren gespickte Hochmoorlandschaft.
Der Blick vom Jänzi zu den Voralpengipfeln im Norden, Westen und Osten ist bei guter Sicht äusserst lohnend. Ebenso der Tiefblick auf den Sarner-, Vierwaldstätter- und Lungerersee. Gegen Süden erhascht das geübte Auge eine grosse Anzahl der grossen Berner.
Die Wildruhezonen sind unbedingt einzuhalten. Bei schlechter Sicht und ohne Spuren, ist die Wegfindung nicht ganz einfach, sind doch die Markierungen nicht in jedem Fall gut ersichtlich.
Trotz z.T. garstiger Witterung mit starkem Schneefall und Sturm, haben wir den Tag genossen, waren wir doch "Dank" der Witterung alleine auf der sonst viel begangenen Route!
Ein Dankeschön meinen 2 wetterfesten Begleiterinnen!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.01.2015, 17:48Aufrufe: 4112 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Jänzi (1738m)

Vom PP Langis via Schwendi Kaltbad - Alp Ob.Schlierental - Egg - Hüenergütsch - Jänzi

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte