Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Die Spur ist gut angelegt, vor dem oberen Plateau verläuft sie teilweise zu weit rechts. Bei höherer Lawinengefahr könnte dies zum Problem werden. Wir sind den Gipfelhang direkt aufgestiegen, er war ziemlich verblasen, zum Teil eisig, im oberen Teil sehr stark. Wir entschieden uns für diese Aufstiegsvariante, da der Ostgrat ziemlich abgeblasen war (s. Foto). Harscheisen sind hier von Vorteil.
Der Gipfelhang ist bereits stark verfahren. Die Schneeverhältnisse wechselten stark zwischen Bruchharsch, Pulver und eisigen Stellen. Im restlichen Teil der Abfahrt gab es partiell (Richtung Wildstrubel) schöne Pulverhänge. Auch das Nordcouloir wurde befahren. Wir fuhren rechterhand von Rossfärich Richtung Gruebi über die Ebene zurück – mit unverspurtem Pulver.
Wildstrubel wurde angespurt.
Die erste Bahn fährt um 8:45 Uhr.
Nach Wetterumschwung neu zu beurteilen.
Herzlichen Dank an Tanja und Fädiman für die zahlreichen und guten Tourenberichte!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.01.2015, 17:49Aufrufe: 2393 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rotstock (2637m)

Bergstation Engstligenalp - Schönbiel - Ammertenpass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte