Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Unterhalb 900 m schwer oder gedeckelt, nicht angenehm. Darüber aber schöner Pulver. Teilweise fehlende Unterlage, vorsichtige Fahrweise angesagt. Im Gipfelhang verblasener, etwas schwererer Schnee mit teils durchbrechender Unterlage, aber trotzdem schön zu fahren. Der Hang unterhalb Rinderalp war top. Wiederaufstieg von Feldmöser zur Höjegg, dort auch schöner Pulver. Etwa 2/3 selber gespurt, nur am Gipfel zwei andere Tourenfahrer gesehen.
Der Aufstieg ab Erlenbach wird offensichtlich nicht häufig gemacht - man muss sogar einmal einen Stacheldraht übersteigen. Ideale OeV-Tour, wenn es mal Schnee bis ins Tal hat. Die Reise von Bern ist mit 50 Min. kurz.
Keine
Mit der Wärme wird der Schnee in tieferen Lagen schwerer. Jetzt kommt aber eh neuer Schnee.
Die zwei Tourenfahrer waren entweder so in den Schnee vertieft, dass sie nichts mehr ausser sich wahrnahmen, oder wollten mich einfach nicht sehen. Wenn schon so wenig Leute am Berg, wäre ein Grüessli schon nett gewesen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.01.2015, 18:33Aufrufe: 1923 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pfaffe (1943m)

Von Erlenbach über Ägelsee, Feldmöser und Rinderalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte