Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Sehr gut. Spur stark ausgetreten, kein Problem bei der Routenfindung. Abstieg nach Nods oben sulzig, im Wald im Schatten hart.
Für Schneeschuhläufer noch lange machbar, für Skifahrer wird die Abfahrt in einer Woche prekär.
Eine landschaftlich sehr schöne Tour, für Schneeschuhläufer ein Muss. Die Route steigt allmählich an mit flachen Abschnitten dazwischen. Der Start ist, Aufgrund der Langlaufloipen, ein wenig verwirrend. Tipp: nach dem Langlaufzentrum der Strasse zur Métairie-de-Prêles folgen. Ca. 200 m. nach der Métairie, Wanderweg Abzweigung nach links nehmen. Den gelben Wanderweg Zeichen folgen bis zum Grat bei Clédar-du-Pierrefeu. Hier nach links bis zum Chasseral
Morgens früh erfährt man vom Wetterbericht, dass es ein Nebelmeer geben soll. Also schneller Aufbruch zum Chasseral. Die Luft war aber noch nicht so rein wie sie sein sollte: Dies beweisen die "schleierhaften" Bilder. Einen schönen Tag hatte ich doch und dies ist die Hauptsache.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.02.2015, 20:36Aufrufe: 2752 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 5026: : Jura Bernois Seeland Assemblage, M: 1:50000 ; Kümmerley+Frey Wanderkarte 8: Basel - Solothuirner Jura, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chasseral (1607m)

Les Prés d'Orvin, Métairie-de-Prêles, Clédar-de-Pierrefeu, Les Colisses-du-Haut, Chasseral, Nods

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

590 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte