Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse auf allen Seiten. Nordseitig noch Pulver, aber gut gesetzt; mit Ski bis kurz vor den Felsdurchstieg. Kurze Kletterstelle unproblematisch: Fels aper und Seil mit Knoten vorhanden.

Südseitige Abfahrt firnig, an der steilen Engstelle wenige Meter ausgeapert (kann sowohl mit als auch ohne Ski unschwierig abgestiegen werden). Abfahrt gegen 12.00 h hat heute ganz gut gepasst - oben zwar noch ein wenig hart, aber ab der Steilstufe dann schöner Firn. Abfahrt vom Hählekopf ebenfalls Firn, aber nicht so gleichmässig wie am Ifen.

Wetter perfekt: nicht zu warm, nicht zu kalt, wenig Wind und geniale Fernsicht.
Nordseitig weiterhin gut (sichere Verhältnisse vorausgesetzt), die südseitige Abfahrt wird an der Steilstufe wohl weiter ausapern, ist aber sicher noch eine Weile lohnend.
Wild- und Waldschutzgebiet auf der Ifen-Südseite beachten.

Abwechslungsreiche Tour - schon immer mal geplant, aber gar nicht so einfach, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen...

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.02.2015, 22:14Aufrufe: 2728 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["ULK 8 Allg\u00e4uer Alpen Bayrisches Landesvermessungsamt; AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000; Kompass 03: Oberstdorf, Kleinwalsertal, M: 1:25000; \u00d6K25: BEV-Karte 2219-Ost (NL-32-03-19 Ost): Riezlern, M: 1:25000","ULK 8 Allg\u00e4uer Alpen Bayrisches Landesvermessungsamt; AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000; Kompass 03: Oberstdorf, Kleinwalsertal, M: 1:25000; \u00d6K25: BEV-Karte 2219-Ost (NL-32-03-19 Ost): Riezlern, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hoher Ifen (2230m)

N-S-Überschreitung ab Auenhütte mit Hählekopf

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte