Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Noch durchgehend genug Schnee. Unten bis Brandegge gibt es aber Stellen wos in der nächsten Woche bei dem Wetterbericht knapp werden könnte. Die Spur von gestern war bis ufem Stutz teilweise glasig (neue Spur daneben). Oben kein Problem, unter dem Gipfel hatte es wie immer auch Steine.
Am Gipfel Wind, aber noch zum aushalten. Abfahrt via Bunderle nach Margeli. Bis Bunderchumi hat es bereits einen ziemlich lästigen Deckel. Bei der Abfahrt etwa um 12 Uhr hatten die gut südexponierten Stellen bereits genug Sonne und der Deckel war nicht mehr allzustörend (-> schwerer Neuschnee, fahrbar). Zwischen Bunderchumi und I de Strickmatte im Schatten des Nünihorn schöner Pulver. Dann bis I de Louene am Waldrand im Schatten der Bäume auch noch pulverartig. Weiter unten bis Bunderle sogar einzelne kurze Sulzstellen.
Entlang der Strasse bis Martisgrabe noch gerade einfahrbarer Schneerest auf der Strasse. Dann bald mal ausweichen nach links auf die Piste (!) und noch etwa 100m Ski tragen, bis die Strasse nach Westen abzweigt. Von dort noch einmal schön hinunter schwingen ins Margeli.
Insgesamt wirklich nicht schlecht.
Bis richtiger Sulz in den sonnenexponierten Seiten da ist, dauert es wohl noch ein bisschen. Bis dann wird es kaum besser. Aber bei dem Wetter ist der Abfahrtsgenuss ja nur ein Teil des Erlebnisses
öV-Tour
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.03.2015, 17:44Aufrufe: 2627 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bunderspitz (2546m)

Normalroute, Nr. 465 Skitouren Berner Alpen West

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte