Rohrspitzli (3220m)12.03.2025
Verhältnisse vom 10.08.2003
Sustenjoch (2656m)
Gletscher stark ausgeapert; Wallenburnfirn weist jetzt z.T. starke Querspalten auf.
Abstieg ins Chalchtal rutschig, steil, steinschlaggefährdet; wenig echte Sicherungsmöglichkeiten (Schwierigkeit I bis II, geschätzt).
Abstieg ins Chalchtal rutschig, steil, steinschlaggefährdet; wenig echte Sicherungsmöglichkeiten (Schwierigkeit I bis II, geschätzt).
Früh am Morgen starten, zügig vorwärts gehen.
Hütte sehr zu empfehlen: ausgezeichnetes Essen, freundliches Hüttenwart-Paar.
Routeninformationen
Sustenjoch (2656m)
1. Tag Anstieg von Wiggen (Göscheneralp) in die Voralphütte. 2. Tag von der Hütte aus im Voralptal über den Wallenburnfirn bis zum Sustenjoch. Hier beeindruckt einmal der Blick ins Chalchtal/Meiental hinunter. In brüchigem, steinschlaggefährdetem und entsprechend rutschigem, aber sehr steilen Gelände geht es abwärts. Trittsicherheit und Grundkenntnisse der Klettertechnik (3-Punkt) sind hier gefragt, vor allem aber Vorsicht. Im Chalchtal gilt es die im diesjährigen warmen Sommer stark angeschwollenen Gletscherbäche zu überqueren. Aus Zeitgründen mussten wir auf die Sustenpasshöhe ansteigen (zusätzlich 300 m Anstieg).
Letzte Änderung: 17.08.2003, 00:00Aufrufe: 928 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte