Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Um 06.30 Uhr in Realp losgelaufen. Skier konnten beim Dampfbahn Übergang angeschnallt werden. Auf breiter Spur nach Hinter Schweig, über die Winterroute Richtung Ober Chäseren. Durchs lange Witenwasserental zum gleichnamigen Stafel, dort zweigte die Spur Richtung Rotondohütte ab. Der Neuschnee nahm mit jedem Höhenmeter nach Süden zu. Drei Tourler die von der Rotondohütte herkamen eingeholt, ab da übernahm mein junger "Traktor" das Spuren. Steil über den Meschitollerberg zur Lücke, (Übergang zum Lucendro Gletscher) hinauf. Gut und gerne 40cm gesetzter Neuschnee auf dem Ghiacciaio di Lucendro. Viel Triebschnee auf dem Gipfelgrat mit Wächten auf beiden Seiten. Unter uns, in der Linie Cavannapass, Ronggergrat, Witenwasserenstock staute sich eine mächtige Föhnwalze. In der Abfahrt zur Übergangslücke und hinab zum Witenwasserenstafel lag noch viel Pulverschnee. Bei Ober Chäsern über das Bachtobel nach Ebnen, von dort auf der Sommerroute (Militärstrasse) zum Parkplatz in Realp zurück.
Bei der Querung zum Witenwasserenstafel hinab ein Schneebrett ausgelöst.
Zurzeit ideal für weitere schöne Touren im Witenwasseren und Rotondo Gebiet. Achtung auf Triebschnee!
Gruss an Martin aus Zurigo der wir auf der Tour getroffen haben :)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.05.2015, 12:41Aufrufe: 6023 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Normalroute von Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte