Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.08.2003

Morgenberghorn (2249m)

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
- Sehr schöner Wanderweg, trocken, mit Blick aufs Nebelmeer!
- Ist gut und bleibt gut!
************************************************************************************************
************************************************************************************************

M o r g e n b e r g h o r n

************************************************************************************************
************************************************************************************************


- Höhe: 2'248 m ü. M.

- Lage: Berner Oberland, Schweiz

- Gebirge: Berner Alpen


Das "Morgenberghorn" ist ein Berg am Südufer des "Thunersees" im "Berner Oberland".

Der Gipfel des 2248,8 m ü.M. hohen "Morgenberghorns" ist nur zu Fuss erreichbar.

Der Aufstieg erfordert keine Bergsteigerkenntnisse, jedoch Trittsicherheit.

Aufstiegsmöglichkeiten bestehen ab "Leissigen", "Aeschi" und "Saxeten".


***********************************************************************************************
********* Auszug aus Wikipedia ************************************************************
***********************************************************************************************


Erste Tour zusammen mit meinem Bruder "Marcel" ab "Ostermundigen" alles mit Muskelkraft, bis "Aeschiried" fuhren wir mit dem Fahrrad.

Die Berge erscheinen so in einer ganz neuen Dimension.

Beim Aufstieg liesen wir zwei ältere Herren realtiv locker hinter uns.

Der Berg machte uns aber ab "Brunni" ziemlich zu schaffen, da wir soche Verhältnisse damals noch nicht gewohnt und auch die Schuhe nicht ideal waren.

Auf dem Gipfel holten uns die Herren wieder ein und wir hatten keine Lust mehr wieder zurück zur "Alp Brunni" zu gehen, der Weg schien uns für den Abstieg zu gefährlich.

So stiegen wir gemeinsam mit den Herren gegen den "Renggpass" ab in der Hoffnung, dass der Weg hier einfacher wäre.

Aber weit gefehlt, der Weg war hier noch schwieriger. Mehrere Stellen sind mit Drahtseilen gesichert.

Und zudem wendete sich das Blatt nun drastisch.

Wir hatten keine Chance den Herren zu folgen, sie waren viel schneller und trittsicherer als wir.

Sie halfen uns aber in guter Bergkameradenmanier über alle schwierigen Stellen hinweg und warteten immer wieder auf uns und gaben uns zahlreiche Tipps wie man sich wo zu verhalten habe.

Vielen Dank noch auf diesem Weg, so sollte es sein in den schönen Bergen, das man sich gegenseitig respektiert und sich hilft.

Wahrscheinlich hat mich hier irgendwo das Bergvirus infiziert, was dann im 2005 endgültig ausgebrochen ist.

Ich war seit damals noch dreimal auf dem "Morgenberghorn" (Stand Augutst 2007) und mittlerweilen finde ich das es ein sehr angenehmer Berg ist, die Zeiten ändern sich genauso wie die Schuhe und die Ausrüstung.

Die Fotos stammen von der zweiten Wanderung, da wir damals noch keinen Fotoapperat hatten, das Wetter war aber identisch, unten grau und oben blau.


************************************************************************************************
************************************************************************************************

Z u s a m m e n f a s s u n g

************************************************************************************************
************************************************************************************************

T e i l n e h m e r :

- Marcel Hurni

- Hurni Christoph

************************************************************************************************

Z e i t b e d a r f :

- 7-8 Stunden

************************************************************************************************

S c h w i e r i g k e i t :

- Alles rot-weiss markierte Wanderwege bis T3!

- Kurze Abschnitte über wenig ausgesetzte Grate, Schwindelfreiheit von Vorteil!

************************************************************************************************

H ö h e n m e t e r :

- Aufstieg gemäss Karte: 1`690m

- Abstieg gemäss Karte: 1`690m

- Hierbei ist nur die Wanderstrecke berücksichtigt!

- Kleinere Gegensteigungen sind nicht berücksichtigt!

************************************************************************************************

A u s r ü s t u n g :

- Keine spezielle Ausrüstung notwendig!

************************************************************************************************

K a r t e n :

- " L a u t e r b r u n n e n " (1228 - 1/25`000)

- " I n t e r l a k e n " (254 - 1/50`000)

- " B r ü n i g p a s s " (37 - 1/100`000)

************************************************************************************************

W e t t e r :

- Kann bei jedem Wetter gemacht werden!

************************************************************************************************

B e s o n d e r e s :

- Wunderschöner Aussichtsberg!

************************************************************************************************

Beiträge aus dem Gebiet " M o r g e n b e r g h o r n " von chrigu.hurni:

************************************************************************************************


- 10.08.03 => " M o r g e n b e r g h o r n "

- 31.08.05 => " S c h w a l m e r e "

- 21.09.05 => " D r e i s p i t z + N i e s e n "

- 11.11.05 => " H ö j i - S u l e g g "

- 13.11.05 => " B ä l l e n h ö c h s t "

- 14.11.05 => " M o r g e n b e r g h o r n "

- 25.08.06 => " D r ä t t e h o r n "

- 09.10.06 => " B i e t e n h o r n "

- 31.10.06 => " D r e i s p i t z "

- 23.04.07 => " M o r g e n b e r g h o r n "

- 15.07.07 => " M o r g e n b e r g h o r n . v i a . L e i s s i g g r a t "

- 29.10.07 => " D r e i s p i t z "

- 05.11.07 => " S c h w a l m e r e "


************************************************************************************************
************************************************************************************************

Weitere Fotos unter:

www.flickr.com

Search: Hurni Christoph

************************************************************************************************
************************************************************************************************
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Morgenberghorn (2249m)

Mit dem Velo von Ostermundigen nach Aeschiried.

Aeschiried Schulhaus (1`015m) - Greberegg (1`527m) - Brunni (1`644m - 1x) - Morgenberghorn (2`249m - 1x) - Renggpass (1`879m - 1x) - Mittelberg (1`585m - 1x) - Suldtal - Aeschiried Schulhaus (1`015m).

Anschliessend wieder mit dem Velo zurück nach Ostermundigen.
Letzte Änderung: 07.11.2007, 22:46Aufrufe: 436 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte