Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse auf der gesamten Tour. Start am Hotel Grisalp direkt auf Ski. Keine Tragepassagen. Bis Hohtürligrat hatte es eine gute Spur und auch einige Abfahrtsspuren. Ab dort haben wir alles bis auf den Gipfel gespurt. Waren komplett alleine den ganzen Tag und den (fehlenden) Spuren nach war wohl auch keiner am Berg die letzten Tage.

Bis zum Skidepot bei 3500m konnte man mit Harscheisen gut gehen. Gletscher gut eingeschneit, kaum Spalten sichtbar. Ab Skidepot sind wir zu Fuss mit Steigeisen und Pickel bis zum Gipfel ohne blanke Stellen, aber teilweise doch recht hart auf Frontzacken. Abwechselnd aber auch wieder guter Trittschnee.

Kurz vor dem Gipfel dann noch drei fiese schwer zu erkennende kleinere Spalten, in die man aber trotzdem nicht reinfallen möchte. Gipfel verwächtet, es ist nicht zu empfehlen weit nach vorne zu laufen und in Richtung Süden runterzuschauen.

Auf der Abfahrt dann alle Schneearten von Pulver über Hart zu Deckel und weiter unten dann netter Sulz aber zum Glück kein Sumpf. Sind bei der Abfahrt den Hütten-Sommerweg über "Uf der Wart" gefahren. Ging gut, würden aber im Aufstieg trotzdem den Hohtürligrat empfehlen.

Die Strasse hoch zum Hotel ist noch teilweise schneebedeckt und eisig. Wir haben uns vom Hotel abholen und runter bringen lassen mit so einem Spezialgefährt auf Ketten. Wir haben oben übernachtet. Kostet aber auch dann noch CHF 10 pro Fahrt und Person.

Fazit: Insgesamt gute Verhältnisse. Es kann kaum besser werden. Wer hoch will, sollte jetzt gehen.
Nach Schneefällen ggf. sogar noch besser. Ohne Schnee schnell schlechter vorallem ganz oben und natürlich ganz unten wenn der Schnee schmilzt und man Ski tragen muss.
Coni: Danke für den Geburi-Gipfel-Apero mit Nüssli, Bier und Prosecco!! ;-) War ne super Tour! Danke auch an Philipp!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.04.2015, 10:18Aufrufe: 3529 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Morgenhorn (3627m)

Von der Griesalp via Hohtürlihang

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

2100 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte