Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
05:45Uhr von der Strasse bis weit nach dem Stausee noch im Grünen unterwegs, dh. mit Mountainbike in Skischuhen treten und Skiern auf dem Buckel hochradeln. Nach ca. 500HM Rad abstellen und zufuß noch ca. 200HM (aber viel Strecke), dann geht es mit den Skiern los. Schon einiges an Nasslawinen rechts und links dem ganzen Russein-Tal entlang abgegangen in den vergangenen Tagen. Den steilen Südwesthang hoch teilweise mit Harscheisen. Hinüber zum Gletscher da Glims. Aufsteigen zum Porta da Glims, sehr steil hinauf - Achtung Steinschlag von den rechten hohen Felsen. Die Rinne ist ziemlich eingeweht und derzeit eher heikel zu begehen. Riesen Fischmäuler schon vorhandnen - frühzeitiger Aufbruch notwendig. Dan ca. 150HM abfahren in schönstem Pulver und weiter in angenehmer Steigung auf den Gipfel. Leider waren immer wieder vielen Nebelschwaden vorhanden und hat uns eine Sicht über alle Berge verweigert.
Während der Tour keine - aber wenn man zu spät unterwegs ist und es ist so warm - kann noch einiges runter kommen.
Wenn man das Tragen in Kauf nimmt sicher noch eine Weile gut machbar. 1000HM schönster Firn.
Jubiläumstour für mich - über 100.000HM in diesem Winter, Danke an Karl!

Fotos kommen noch!
Letzte Änderung: 20.04.2015, 09:14Aufrufe: 3555 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tödi (3614m)

Von Punto Grond durchs Val Russein

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte