Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Ab Brüsti 10min Ski tragen bis Rüteli. Chräienhöreli hat noch zu viel Schnee, daher aussen rum via P. 1567 und Chäserli. Vor Chäserli kurz Ski getragen, da Schnee hart und Gelände steil. Ab Chäserli genug Schnee bis Gipfel. Querung bei Nussfruttli etwas unangenehm wegen alten Nassschneerutschen, jedoch problemlos zu machen. Oben 10-20 cm Pulver auf harter Unterlage, ab Surenenpass etwas verblasen. In der Abfahrt um 11.15 Uhr bis ca. 2000m noch guten Pulver angetroffen, danach gut fahrbarer, nasser Ex-Pulverschnee. Insgesamt tipptoppe Abfahrt. Schlüsselstelle nach Einfrutt (steiler Wanderweg) hat gerade noch genug Schnee. Unten raus hat's bis 1400m noch genug Schnee.
Lockerschneelawinen aus der Brunnistock-Wand. Jedoch keine auch nur annähernd bis zu unserer Aufstiegsspur. Südöstlich der Unter Mättenflue zwei riesige, wohl 1-3 Wochen alte Schneebretter. Haben selber ein paar Mini-Schneebretter ausgelöst, welche uns bestätigten, dass der Entscheid gegen eine Direktabfahrt vom Gipfel nicht falsch war.
Mit den prognostizierten Niederschlägen neu zu beurteilen.
Bei Fini, die uns um diesen Eintrag gebeten hat, ein Panache getrunken und mit ihrer Seilbahn hoch nach Brüsti gegondelt. Sie freut sich immer auf Besuch und sagte uns, sie hätte seit mehreren Wochen keine Tourengänger mehr getroffen, obschon's ja noch genügend Schnee im Gebiet hat.
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.04.2015, 15:44Aufrufe: 3274 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Eggenmandli (2448m)

von Brüsti (Attinghausen)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte