Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Traumhafte Bedingungen, herrlich warm und trocken. Alle Wege in gutem Zustand. Recht gut markierte Wege.
3 Schneefelder zum queren in den Berger Calanda Nordsiten ( ohne Probleme machbar ).
Einzig die Fernsicht war etwas trüeb....
Wird weiterhin gut bleiben. Die Wege können nach Regen recht rutschig sein.
Die Calanda Massiv Umrundung war schon lange auf meiner Tourenliste. Nun hat's endlich geklappt.
Sehr lange und intensive Tour mit knapp 3000 Hm und einer Distanz von gut 48 km.
Heute war die Knacknuss den Wasserhaushalt im Griff zu haben, da nicht viele Wasser-Auftank Möglichkeiten vorhanden sind.
Ich finde es aber eine sehr tolle Weitwanderung mit herrlicher Bergflora im Moment.
Der Aufstieg von Vättis zur Stelli erachte ich als ziemlich hart, da der Weg zeitweise extrem steil ist.
Ich bin mit dem Velo zur Vazer Alp gefahren, um nach der Tour nicht noch einen tötenden Abstieg vor mir zu haben. Dies hat sich meiner Meinung sehr positive ausgewirkt, so dass ich mir auf der Vazer Alp noch einen genehmigen konnte.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.06.2015, 20:04Aufrufe: 3529 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Haldensteiner Calanda (2806m)

Calanda Umrundung ab Untervaz

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

2996 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte