Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.07.2015

Rundwanderung: Von Piora über die Capanna Cadlimo zum Oberalppass

WanderungGuter Eintrag
5 Personen
Hauptziel erreicht
Es bestehen beste Sommerverhältnisse. Einige Schneefelder sind noch vorhanden. An heiklen Passagen wurde der Weg vom Hüttenwart Capanna Cadlimo präpariert.
Der Schnee schmilz täglich augenscheindlich und wird nach diesen heissen Tagen kein grosses Thema mehr sein.
12 Steinböcke direkt neben der Cadlimohütte!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Rundwanderung

Von Piora über die Capanna Cadlimo zum Oberalppass
Anfahrt mit ÖV oder dem Auto nach Piora bzw. dem Ritomsee oberhalb Ambri-Piotta. Der Weg zur Capanna Cadlimo ist bestens präpariert, einige Schneefelder sind noch zu durchqueren. Für Trittsichere bietet sich der Grat ab Föisc, 2219 m bis zur Punta Negra, 2714 m und Abstieg zur Hütte an. Evt. Pickel und eine Repschnur sind von Vorteil.
Nach einer Nacht in der Cadlimohütte, mit Badesee, Slack-Line und Steinböcken führt der Weg über den Bornengopass und auf den Dreiländerspitz, den Piz Alv. In der Schneeflanke zum Bornengopass hat der Hüttenwart einen breiten, gut begehbaren Weg geschaufelt.
Beim Abstieg durchs Maighelstal zum Oberalppass helfen letzte Schneefelder die Knie zu schonen.
Letzte Änderung: 01.07.2015, 13:57Aufrufe: 2315 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose