Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Dem Wetter entsprechend sehr trocken. Wer in die Lämmernhütte gehen will, muss einige Schneefelder queren.
Solange es nicht regnet, keine Änderung.
Ziemlich endlose Tour, die soviel Abwechslung bietet, dass man die Länge gerne akzeptiert. Vor allem die bei jedem Sektor neu auftauchenden Panoramabilder sind wunderschön. die ganze Tour ist abwechslungsreich und landschaftlich sehr lohnend. Wegen der vielen Blockhalden ist die Hitzeentwicklung am Nachmittag bestimmt beträchtlich.
Persönliches: Es ist sehr interessant, Gegenden zu durchwandern, die man früher auf Ski besucht hat. Es ist eine total andere Landschaft, viel lebhafter und nicht eintönig. Man entdeckt eine neue Welt und, dass man sich gezwungenermassen Zeit, ob man will oder nicht, nehmen muss, ist das Erlebnis sehr tief. Man hat also alle Zeit dieser Welt, sich eben mit derselben Welt zu befassen, was eine sehr schöne und spannende Sache sein kann. Die zu diesem Zweck eingestreuten kurzen oder längeren Pausen schaden bestimmt nicht, eher das Gegenteil.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.07.2015, 05:59Aufrufe: 3984 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wyssi Flue (2472m)

Engstligenalp - Chindbettipass - Schwarzgrätli - Wyssi Flue - Üschenengrat - Sunnbüel

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

800 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte